Update-Historie (Übersicht)...
FlowFact 2006 wurde Dank umfangreicher Erweiterungen, vieler guten Ideen, Detailverbesserungen und Performance-Optimierungen noch anwendungsfreundlicher und leistungsfähiger gemacht. Unser besonderer Dank gilt allen FlowFact Anwendern, die mit Ihren Wünschen und konstruktiven Vorschlägen dazu beigetragen haben, FlowFact weiter zu verbessern. Die wichtigsten Update-Neuheiten sind auf dieser Seite zusammengefasst.
NEU: Mobile Sync Service - Mobiles Kundenmanagement mit MDA, PDA oder Smartphone! [mehr...]
NEU: FlowFact Oberfläche in mehreren Sprachen [mehr...]
NEU: Dateneingabe und Erstellung der Koresspondenz in mehreren Sprachen [mehr...]
NEU: Kontaktbild im Adressenfenster [mehr...]
NEU: FlowFact Mail Manager mit Mail-Dienst Eventscripting [mehr...]
NEU: E-Mails mit Visitenkare (HTML-Signatur) [mehr...]
NEU: Globale E-Mail Signaturen [mehr...]
NEU: Gestaltete E-Mails [mehr...]
NEU: E-Mail-Vorlage - Default Template (z.B. HTML-Briefkopf) [mehr...]
NEU: Platzhalter für Signaturen [mehr...]
NEU: Maildienst jetzt mehrfach verwendbar [mehr...]
BESSER: Maildienst optimiert [mehr...]
NEU: Neues Feld Titel im Fenster Extras/Benutzer [mehr...]
NEU: Rechtschreibung als aktiv vorbelegbar [mehr...]
NEU: Kontaktbild Platzhalter für Word und E-Mails [mehr...]
NEU: Archiv-Dokumente direkt im PDF-Format generieren [mehr...]
NEU: LIveUpdate - per Mausklick [mehr...]
NEU: Konfigurator für "Home"-Seite [mehr...]
NEU: Neue Option im Ansicht-Menü: "Suchen in Liste" [mehr...]
NEU: Datenbank Sicherungsfunktion [mehr...]
NEU: KlickTel Datenimport per Mausklick [mehr...]
NEU: Börsen-Kontaktanfragen automatisch anlegen [mehr...]
MEHR: FlowFact Geo-Analyzer 2006 [mehr...]
NEU: Erweiterte Suche - Suchanfragen Manager [mehr...]
MEHR: Importassistent Adressen verarbeitet jetzt auch Exceldateien direkt [mehr...]
NEU: FreePDF XP Unterstützung [mehr...]
MEHR: Word-Platzhalter länger als 39 Zeichen [mehr...]
NEU: Anschriftenplatzhalter an neue DIN 5008 angepasst [mehr...]
MEHR: Connex (manuell) verarbeitet unterschiedliche Datenbank-Versionen [mehr...]
MEHR: Neuer Import-Operator für Telefon-Nummer [mehr...]
MEHR: Einstellbare Start- und Endzeit für Gantt-Ansicht [mehr...]
MEHR: Neue INI-Einträge im Bereich [Options] [mehr...]
NEU: Windows-Authentifizierung [mehr...]
BESSER: Defekte CLD-Dateien werden jetzt automatisch erkannt [mehr...]
BESSER: Speichern von Anhängen in der Datenbank beschleunigt [mehr...]
BESSER: Optimierte Synchronisation mit MDA II Geräten [mehr...]
NEU: Einfaches Bearbeiten von Anhängen im Aktivitätenfenster [mehr...]
NEU: Neue Videos [mehr...]
NEU: i18n Content-Sprachen [mehr...]
NEU: IS24Importer - ImmoScout Objekte importieren [mehr...]
NEU: Neue Videos [mehr...]
NEU: FlowFact Webserver 2006 [mehr...]
NEU: Alle Zeitungsanzeigen im Blick dank IMV-Schnittstelle [mehr...]
BESSER: Bilder hoher Qualität über Openimmo Schnittstelle [mehr...]
NEU: Friendlisting (Partner-Schnittstelle) [mehr...]
NEU: Antworten (Internet Immobilienportale) automatisch verarbeiten [mehr...]
NEU: Neue Funktionen im Objekte-Fenster (Multimedia) [mehr...]
NEU: Vier weitere Exposé Textfelder im Fenster Objekte [mehr...]
NEU: Feldarten - Openimmo Schnittstelle [mehr...]
NEU: Übertragung per Teilabgleich [mehr...]
NEU: Neue Exposé-Vorlagen [mehr...]
NEU: Gewerbe-Immobilienversion [mehr...]
NEU: Auffallen mit Online-Bildern (z.B. Stimmungsbildern) [mehr...]
NEU: Unverwechselbare und unübersehbare Objekt-Bilder [mehr...]
NEU: Gryphtech Schnittstelle (Remax) [mehr...]
NEU: Neue eigene Spalten im Selektionsfenster [mehr...]
NEU: Neue Spalte in der Selektionliste: "Druckreihenfolge" [mehr...]
Mobiles Kundenmanagement mit MDA, PDA
oder Smartphone!
Rasant zunehmende Mobilität zeichnet den heutigen Geschäftsalltag aus.
Ungenutzt bleiben hierbei Wartezeiten in Flughäfen, Bahnhöfen, im Zug
oder in Hotelzimmern. Diese Zeit kann mit der neuen Lösung der FlowFact
AG, dem "Mobile Sync Service", produktiv genutzt werden.
Der "Mobile Sync Service" ist der Synchronisationsdienst, der
Ihren MDA, PDA oder Ihr Smartphone via Internet mit ...
Terminen,
Adressen,
Aufgaben/ToDo´s
und E-Mails
... aus Ihrem FlowFact-System im Büro abgleicht und aktualisiert.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel "FlowFact Dokumentation", Abschnitt "Dienste, Schnittstellen, Module", Seite "FlowFact Mobile Sync Service".
Die Sprache der FlowFact-Oberfläche (Fensterelemente, Menüs, QuickInfos etc.) ist ab Version 2006 einstellbar. Es stehen bereits verschiedene Programmübersetzungen zur Verfügung. Noch nicht vorhandene Sprachversionen können Dank eines eigens dazu entwickelten Tools im Nachhinein (auch vom Anwender selbst) erstellt werden.
Folgende Abbildung simuliert die Umschaltung der Oberflächensprachen am Beispiel Deutsch/Französisch:
FlowFact 2006 ist erstmals in der Lage mehrere Content- und Korrespondenzsprachen während der Laufzeit zu verwalten. Das bedeutet, dass nicht nur die verschiedensprachige Dateneingabe möglich ist, sondern auch die in verschiedenen Sprachen gespeicherten Word- und Excel-Vorlagen gemäß der jeweiligen Sprache automatisch ausgewählt und über Platzhalter vervollständigt werden.
Die für die Nutzung zusätzlicher Sprachen notwendigen Datenbankerweiterungen richtet der FlowFact Administrationsassistent automatisch ein.
Contentsprache:
Im Zuge der Mehrsprachen-Einrichtung werden die Bezeichnungen der
Standard-Feldarten automatisch übersetzt. Auch manuelle Übersetzungen
sind möglich. Dazu wurde für FlowFact ein eigenes Übersetzungstool entwickelt.
Nach erfolgter Einrichtung sind die Sprachversionen der Feldartenbezeichnungen
und deren Eingabefelder direkt über ein Listenfeld einstellbar.
Eine wertvolle Hilfe bei der Übersetzung gibt ein zusätzliches Info-Feld,
welches Textinhalte bereits eingegebener Sprachen anzeigt. Hin- und herschalten
zwischen den verschiedenen Sprachversionen ist somit nicht notwendig.
Die Bearbeitung findet auf nur einer Oberfläche statt.
Korrespondenzsprache: Bei der Erzeugung von Word- bzw. Excel-Dokumtenten wählt FlowFact automatisch die zur Adresse passende Sprachversion der jeweiligen Word-/Excel-Vorlage aus. Ein separates Listenfeld legt die Korrespondenzsprache im Fenster Adressen für jeden Adressdatensatz separat fest. Die automatische Zuordnung der Vorlagen in der jeweiligen Sprache funktioniert auch bei Verwendung der Seriendruck-Funktion!
Folgende Abbildung simuliert die Umschaltung
der Contentsprachen am Beispiel Deutsch/Französisch.
Die Referenzsprache im unteren Listenfeld vereinfacht die Arbeit bei der
Übersetzung:
Die Einstellung der Oberflächensprache
steht mit der Content- und Korrespondenzsprache in keinem Zusammenhang.
Die Oberflächensprache kann somit vollkommen unabhängig von der installierten
Content- und Korrespondenzsprache pro Benutzer individuell eingestellt
werden.
Geschäftsbeziehungen und auch Telefonate werden einfacher, wenn man ein Bild des Gesprächspartners "vor Augen" hat. Im neuen FlowFact Adressenfenster haben Sie jetzt die Möglichkeit, ein Foto von Ihrem Ansprechpartner zu speichern. Das Einfügen der Fotos ist besonders einfach:
Speicherort und Datei auswählen, bestätigen - fertig.
Oder: Die integrierte Internetsuche verwenden und Bild aus dem Internet (sofern vorhanden) verwenden.
Das Verkleinern (max. 72x96 Pixel), komprimieren und Speichern des Bildes erfolgt vollautomatisch (es wird nur sehr wenig Speicherkapazität benötigt). Das Bild wird bei Verwendung der automatischen Anrufidentifizierung automatisch in der Systray-Anrufmeldung angezeigt:
Täglich erreichen Sie ungewollte Massen E-Mails. Die von Ihrem Provider als Spam gekennzeichneten E-Mails können gefiltert, zum Löschen markiert, als später zu lesen gekennzeichnet werden. Sie können in FlowFact Regeln definieren, um automatisch Aktionen auslösen. Statt mühselig Spam-Nachrichten von wichtigen Nachrichten zu unterscheiden, können Sie nun die gewonnene Zeit in Ihre Kunden investieren.
Die Auto-Reply-Funktion stellt sicher, dass der Eingang von E-Mails auch bei Abwesenheit von Ihnen (bzw. von FlowFact) bestätigt wird.
Alle genannten Einstellungen sind für jedes Mail-Konto separat über den Mailmanager editierbar. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
Filter:
Der Mailmanager ist in der Lage über vordefinierte Filter die Qualität
eingehender E-Mail-Nachrichten zu untersuchen. So können in bestimmten
Regionen innerhalb von E-Mails (Betreff, Nachrichtentext, Absender, Anhang)
nach frei definierbaren Begriffen gesucht werden.
Aktionen:
Die o.g. Filterung können Sie mit bestimmten Aktionen verbinden: Merkmale
setzen, als "erledigt" kennzeichnen, zum "Löschen markieren"
und mit bestimmten Projekten verknüpfen.
Auto-Reply-Funktion:
Verwenden Sie die Auto-Reply-Funktion, wenn Sie z.B. im Urlaub sind
oder um sicher zu stellen, dass der Eingang bestimmter E-Mails (gem. Filter)
sofort bestätigt wird. Der von Ihnen vorgegebene Text wird automatisch
versendet.
Über eine zusätzliche Registerkarte (HTML-Signatur, im Fenster Extras/Benutzer) haben Sie die Möglichkeit eine Signatur im HTML-Code zusammen mit Ihren E-Mail-Nachrichten zu versenden. Die benutzerspezifische Signatur, z.B. in Form einer visuellen Visitenkarte (auch mit Bild) wird am Ende Ihrer E-Mail-Nachricht automatisch mit ausgegeben und übertragen. In unserer Mustervorlage sind bereits Platzhalter enthalten, die eine weitgehend automatische Generierung möglich machen. Auf diese Weise können Sie praktisch per Mausklick eine Ansprechende Signatur erstellen.
Die Registerkarte Plain-Text-Signatur dient der Eingabe von Signaturen für E-Mails, die im einfachen Textformat erstellt werden.
Mailsignaturen werden aus der benutzerspezifischen
(Fenster Extras/Benutzer) und der
globalen Signatur (Fenster Extras/Grundeinstellungen)
gemäß der genannten Reihenfolge automatisch zusammengefügt und unterhalb
der E-Mail Nachricht beim Versand mit ausgegeben.
Dank sog. globaler E-Mail Signaturen sind Sie künftig in der Lage, z.B. aktuelle Produktinformationen, Neuheiten etc. am Textende Ihrer E-Mail-Nachrichten einzublenden. Was Sie bisher bei allen benutzerspezifischen Signaturen der Reihe nach ändern mussten, braucht künftig nur noch ein einziges Mal an einer Stelle editiert werden.
Im Fenster Extras/Grundeinstellungen stellt dazu die neue Registerkarte Mail-Signaturen zwei Eingabefelder zur Verfügung: Das erste Feld dient der Eingabe einer Standard-Plaintext-Signatur (für E-Mails im einfachen Textformat), das zweite für die Signatur von HTML-Mails. Je nach E-Mail-Format wird entweder die Plaintext- oder der HTML-Signatur zusätzlich unterhalb der individuellen (benutzerspezifischen) Signatur hinzugefügt.
Mit gestalteten E-Mails (HTML) hinterlassen Sie einen besonderen Eindruck bei Ihren Empfängern, wie Interessenten, Geschäftspartnern und Auftraggebern. Wir haben für Sie eine Auswahl an gestalteten HTML E-Mails zu verschiedenen Anlässen in FlowFact integriert.
Sie erhalten eine E-Mail
mit einem Interessentengesuch und sind nicht im Haus oder können sich
erst zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Interessenten telefonisch in
Verbindung setzen? Senden Sie einfach und schnell die Eingangsbestätigung
der E-Mail in einem ansprechendem Layout und mit persönlichem Text. Der
Interessent spürt sofort Ihre Professionalität und wird Sie gern telefonisch
kontaktieren.
Ihr Interessent hat von
Ihnen vor kurzer Zeit ein Exposé erhalten, ist aber telefonisch nicht
erreichbar? Dann senden Sie dem Interessenten eine attraktive E-Mail mit
der Bitte um Kontaktaufnahme.
Sie haben eine Besichtigung
mit einem oder mehreren Interessenten? Senden Sie vorher eine persönliche
Erinnerungs- oder Bestätigungs-E-Mail mit einem ansprechenden und persönlichen
Layout. Und wenn Sie mögen sogar mit einer Verlinkung auf Ihre Online-Anfahrtsskizze.
Vergessen Sie nie mehr
Geburtstagsgrüße zu versenden - und Ihre Kunden und Geschäftspartner werden
sich über die Aufmerksamkeit freuen. Jede Adresse, bei der die Aktivität
"Geburtstag" gespeichert ist, erhält automatisiert per E-Mail
Ihre Glückwünsche.
Für Ihren ganz persönlichen Weihnachtsgruß an Ihre Kunden und Partner erhalten Sie ansprechende E-Mail-Vorlagen in unterschiedlichem Design.
Auf Wunsch können Sie eine E-Mail-Vorlage erstellen und als sog. Default Template speichern. Es wird dann künftig bei jeder neu angelegten E-Mail automatisch eingefügt. Ihre Vorlage können Sie entweder im Text- oder HTML-Format erstellen. Diese Einstellung wird beim Erzeugen einer neuen Mail-Nachricht automatisch übernommen. Selbstverständlich sind auch Platzhalter zugelassen (sowohl in der Betreff-Zeile, als auch im Text!), die ebenfalls automatisch bei jeder neuen E-Mail-Nachricht durch das Ergebnis ersetzt werden.
Signaturen (HTML-Visitenkarten) können mit Platzhaltern erstellt werden, die automatisch bei E-Mail-Versand ausgefüllt werden. Auf diese Weise können Sie eine globale HTML-Vorlage verwenden, die z.B. den Namen des jeweiligen Mitarbeiters automatisch ausgibt.
Der Maildienst kann jetzt im interaktiven Modus mehrfach über den Task-Manager (Registerkarte Anwendungen, Schaltfläche Neuer Task...) gestartet werden. Dazu wird pro Instanz der Startparamenter "-interaktiv" mit dem jeweiligen FlowFact-Pfad gekennzeichnet.
Beispiel: -interaktiv PATHFF=v:\flowfact
Der Maildienst wurde komplett überarbeitet. Die Laufzeitsicherheit konnte damit um ein Vielfaches erhöht werden. Auch mit falsch codierten Unicode-Mails (Asia-Spam) kann der Maildienst problemlos umgehen. Endlosschleifen beim Einlesen infolge korrupter Postfächer werden unterbunden.
Neue Option für die FlowFact.ini: Der Eintrag showsubject=0 in der Sektion [Mail] sorgt dafür, dass beim Maildialog kein Betreff mehr angezeigt wird.
Die Registerkarte Briefdaten enthält jetzt ein zusätzliches Feld mit der Bezeichnung Titel. Tragen Sie hier den Titel (Berufsbezeichnungen, Funktionen, Abteilungen etc.) des jeweiligen Benutzers ein. Per Platzhalter können diese Daten z.B. in der HTML-Signatur oder in E-Mail-Vorlagen automatisch ausgegeben werden.
Die Rechtschreibung (im Notizbereich des Fensters Aktivitäten) kann jetzt automatisch aktiviert werden. Ein zusätzlicher Eintrag im Notizfeld Popup-Menü Vorbelegung Rechtschreibung schaltet benutzerspezifisch die Rechtschreibkontrolle standardmäßig ein.
Das im Fenster Adressen gespeicherte Kontaktbild kann per Platzhalter in MS Word und in HTML E-Mails angezeigt werden.
Inhalt des Word-Platzhalters: Mergefield AD_CONTACTPICTURE (eingebettet in Feldfunktionsklammern)
HTML-Platzhalter: {AD_CONTACTPICTURE}
Archivierte Dokumente können Sie vom Fenster Archiv aus direkt in PDF-Dateien umwandeln. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Archiv-Dokument und wählen Sie im darauf folgenden Einblend-Menü die Eintrag PDF Erzeugen aus, z.B:
Im darauf folgenden Dialog können Sie bestimmen, welche Seite als PDF erzeugt werden sollen.
Das PDF-Dateiformat
kann inzwischen fast jeder Anwender auf seinem Rechner öffnen bzw. lesen
und drucken!
Notfalls steht ihm der kostenlos erhältliche Acrobat Reader der Firma
Adobe für nahezu jeden Rechner- und Betriebssystemtyp (sogar für DOS!)
zur Verfügung. Dieser ermöglicht das Anschauen und Ausdrucken von pdf-Dokumenten
im ursprünglichen Layout, egal, wie und wo das Dokument erzeugt wurde.
Es gibt daneben auch andere kostenlose Produkte (z.B. xpdf), auf die aber
hier nicht eingegangen werden muss. Jede Suchmaschine liefert über die
Stichworte "PDF Reader download" genügend Links.
Der Empfänger
braucht nur ein einziges Dokument zu öffnen, auch wenn sich dieses über
mehrere Seiten erstreckt.
Da die
einzelnen Seiten in einem Dokument zusammengefasst sind, können diese
mit nur einem Befehl gedruckt werden. Der Empfänger muss somit nicht Seite
für Seite in einem Grafikprogramm öffnen und Seite für Seite drucken.
Die einzelnen Archiv-Seiten werden im Zuge der PDF-Umwandlung optimal komprimiert.
Der FlowFact AddIn Manager stellt eine Reihe nützlicher Einzelfunktionen zur Verfügung, die der FlowFact Administrator gemäß den Anforderungen des Anwenders individuell zusammen stellen kann.
Auf diese Weise ist es erstmals möglich, auf schnelle und kostengünstige Weise ein individuell angepasstes FlowFact zur Verfügung zu stellen, welches aus hochwertigen Standardbausteinen zusammengesetzt ist.
Per Live Update können aktualisierte und neue AddIns auf einfache und schnelle Weise installiert und genutzt werden.
Auch der Inhalt der "Home"-Seite (Startseite) wird jetzt über AddIns aufgebaut. Diese AddIns kann der Benutzer über eine Oberfläche selbst zusammenstellen und so auf einfache Weise sein individuelles Seitelayout einstellen. Durch Setzen sog. Parameter ist die Realisierung individueller Anforderungen auf komfortable Weise möglich.
AddIns können in der Regel mehrfach mit unterschiedlichen Parametern verwendet werden! Beispiel AddIn "News Allgemein": Es erscheint mehrfach als Rahmen auf der "Home"-Seite. Der jeweilige Inhalt wird aus verschiedenen Aktivitäten übernommen.
Bei aktiver Einstellung (Menü Ansicht, Eintrag Suchen in Liste) bezieht sich die Standard- und Spezialfenstersuche nicht mehr auf den Gesamtdatenbestand, sondern auf Inhalte in den Spalten der angezeigten Liste.
Im Bereich Tools des FlowFact - Administrationsassistenten sind zwei interessante Funktionen hinzugekommen:
Datenbank sichern
Sichert die Datenbank im laufenden Betrieb. Sicherungsort und Name
der Sicherungsdatei werden automatisch vorbelegt (SQL-Server Backup-Verzeichnis).
Datenbank wiederherstellen
Diese Funktion stellt die FlowFact - Datenbank aus der zuvor ausgewählten
Sicherungsdatei wieder her.
Dieses neue Feature ist besonders für FlowFact-Anwender von Nutzen, die mit der SQL-Server Lightversion MSDE arbeiten, die keine Oberfläche für Datenbank-Sicherungsfunktionen zur Verfügung stellt.
Da eine Datensicherung zusätzlich Festplattenspeicher benötigt, müssen Sie für ausreichend dimensionierte Datenspeicher sorgen.
Der neue Adress Importer ist in der Lage KlickTel-Daten per Mausklick in FlowFact zu importieren und dort optimal aufzubereiten. KlickTel ist einer der führenden Anbieter, die Adressen aus Telefon- und Branchenverzeichnissen zur Verfügung stellen. Für die Erschließung von neuen Vertriebspotentialen und für Ihre Marketingaktionen können Sie jetzt Adressen aus KlickTel einfach und komfortabel in FlowFact importieren.
Beispiel: Sie bieten ein Objekt an und wollen alle Straßenanwohner informieren. Klick-Tel liefert Ihnen Adressen der Nachbarn und über FlowFact erstellen Sie das Informationsschreiben mit allen dazu verbundenen Möglichkeiten (z.B. automatische Nachweisverbuchung).
Bei der ersten Version des Geo-Analyzers lag der Focus auf Routenplanung und der Erstellung von Karten. Die Schwerpunkte des neuen Geo-Analyzer 2006 konzentrieren sich auf das Analysieren, Visualisieren und Auswerten geografischer Daten.
Direkte Visualisierung aus Suchabfragen der Erweiterten Suche (Adressen und Objekte)
Starten der erweiterten Suche aus dem GeoAnalyzer heraus und
Visualisierung der daraus erzielten Ergebnisse
Mehrere Datensammlungen anzeigen
Es können mehrere Datensatzsammlungen in einer Karte angezeigt werden.
Für jede Datensatzsammlung kann individuell eine Legendenbezeichnung gewählt werden.
Unterschiedliche Pushpin Symbole
Es ist möglich ein Pushpin Symbol je Datensatz bzw. Datensatzsammlung zu wählen.
Datensatzinformationen
Für jeden Datensatz wird die Datensatzart und die jeweilige Kennung als Name angezeigt. Z.B. ADR: 1 oder OBJ: 123
Es können für Adressen verschiedene Adressfelder gewählt werden, die in der Pushpininformation angezeigt werden sollen.
Es können für Objekte verschiedene Feldarten gewählt werden, die in der Pushpininformation angezeigt werden sollen.
Demographische Daten per Mausklick
Einige vordefinierte Analysen können mit einem Mausklick ausgewählt werden.
Karten speichern
Verschiedene Karten mit den enthaltenen Daten können gespeichert und jederzeit wieder aufgerufen werden.
Sind die gespeicherten Karten mit Daten verknüpft, wird diese Verknüpfung beim Laden der Karte aktualisiert.
Jeder Benutzer kann eine gespeicherte Karte als Vorlage definieren. Diese wird dann beim Start oder bei Neue Karte geöffnet.
Routenplan
Bei einer Routenplanung kann wahlweise statt der Firmenadresse die verknüpfte Adresse des angemeldeten Benutzer verwendet werden.
Objektadressenmapping
In den Optionen können die Feldarten individuell eingestellt werden, die für die Suche der Objekte verwendet werden soll.
Geokoordinaten
Beim überfahren der Karte mit der Maus wird die aktuelle Position in Geokoordinaten angezeigt.
Ist ein gültiger Punkt markiert, bleibt die Anzeige der Geokoordinaten für diesen Punkt stehen.
Die Geokoordinaten können wahlweise als Polarkoordinaten angezeigt werden.
Mit Hilfe der Erweiterten Suche können Sie besonders komplexe Suchfunktionen (Adressen und Objekte) durchführen (fensterübergreifend). Dazu brauchen Sie nur die gewünschte Suchanfrage im Manager auszuwählen und die damit verbundene Suchfunktion mit nur einem Mausklick zu starten. Der Manager ermöglicht eine besonders einfache Bedienung. Er kann mit eigenen neuen (speicherbaren) Suchanfragen beliebig erweitert werden.
Der neue Operator für den Import @TELRUMPF(XXX) liefert die Rumpf-Telefonnummer zurück. Damit besteht die Möglichkeit zusätzliche, aber unvollständige Nummern (z.B. Durchwahl-Nummer für Fax) automatisch vervollständigen zu lassen.
FlowFact 2006 unterstützt jetzt auch FreePDF XP. Diese spezielle FlowFact Anpassung unterstüzt auch Terminal-Server! FlowFact hat dazu einen eigenen Redirector entwickelt.
Da FreePDF XP leider nicht so komfortabel automatisierbar ist, ist die Installation etwas umfangreicher, als bei FreePDF.
Jetzt können Platzhalter in Word XP/2003 definiert werden, die mehr als 39 Zeichen beinhalten.
Beispiel:
{ MERGEFIELD FlowFactLongField1 \xFlowFactField AKT_AD_DETAILS_GANZLANGESTESTFELDDFSJHDJ
\*Charformat }
Die Anschriften-Platzhalter (z.B. «AD_ANSCHRIFT», «AD_HAUSANSCHRIFT») erzeugen die Anschrift ab Version 2006 nach DIN 5008. Die Anschrift enthält somit keine Leerzeilen mehr, weder zur Trennung der Zusätze und Vermerke zur Anschrift noch innerhalb der Anschrift vor der Postleitzahl und dem Bestimmungsort. Die gesamte Aufschrift wird somit als durchgehender Block geschrieben. Auch das Unterstreichen postalischer Vermerke zum Abtrennen von der Anschrift entfällt, da ebenfalls nicht mehr zulässig.
Connex besteht nicht mehr auf jeweils die gleichen Datenbank-Versionen. Jetzt werden alle Felder gefüllt, die in beiden Systemen vorhanden sind. Bei stark abweichenden Versionen können deshalb die übertragenen Daten unvollständig sein.
Bei der Definition der Importanweisungen steht Ihnen nun ein weiterer Operator zur Verfügung: @TELRUMPF([]) Er liefert die Rumpf-Telefonnummer zurück. Das ist praktisch, wenn z.B. zusätzliche Fax- oder Ruf-Durchwahlnummern ohne Angabe der Vor- und Zentralrufnummern existieren.
Termine können besser geplant werden, wenn die Bildschirm-Anzeige auf die relevante Zeit (zum Beispiel 09:00 bis 18:00 Uhr) reduziert ist. Logischer Weise macht die Ausfilterung der Restzeiten (Zeiten, die über die vorgegebene relevante Zeit hinausgehen) nur Sinn, wenn sich die darzustellenden Termine im Zeitfenster der als relevant definierten Zeit befinden. Tagesübergreifende Termine bleiben daher davon unberücksichtigt.
Über den Optionen-Dialog (rechte Maustaste) können Sie im Fenster Kalenderoptionen/Bildschirmlayout/Gantt in den Feldern Starzeit und Endzeit die relevante Zeit definieren.
Neue
Möglichkeit beim Einlesen von Connexdateien:
BenUpdateLicenceData=0
1. Vor dem Connex wird die Benutzertabelle gerettet
2. Ben-Taabelle aus dem Connexfile wird eingelesen.
3. Alle User werden auf inaktiv gesetzt
4. Alle User die in der geretteten Benutzertabelle Aktiv waren werden
wieder auf aktiv gesetzt
Folgender
Befehl ermöglicht die Übergabe aller Sonderzeichen in Excel Clipbereichen:
EXCELSPECIALCHARS=1
Folgender Befehl beschleunigt
die Anzeige von Hierarchie-Aktivitätenbäumen:
fasth=1
FlowFact bietet jetzt die Möglichkeit der Windows-Authentifizierung. Wenn diese aktiviert ist, wird anstatt des FlowFact Benutzer Passworts (Menü Extras/Benutzer) das Windows Login-Passwort verwendet. Das hat den Vorteil, dass der Anwender sein Kennwort nur auf Windowsebene administrieren muss.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit der automatischen Anmeldung. Dabei wird ein Anwender beim Start von FlowFact automatisch angemeldet. Voraussetzung ist, dass der gerade aktive Windowsbenutzer ein gültiger FlowFact-Benutzer ist.
Die Windows-Authentifizierung gilt immer nur für die Domain für die sie aktiviert wurde.
Windows-Authentifizierung und automatische Anmeldung lassen sich miteinander kombinieren.
Administriert wird die Windows-Authentifizierung über die neue Authentifizierung im FlowFact - Administrationsassistent.
Über den neuen FlowFact-Schalter /SHOWLOGIN kann man die Anzeige des Anmeldefensters erzwingen. Das kann gerade für die Administration von Vorteil sein.
In bestimmten Situationen (Fehlfunktionen von Word) kam es zur Fehlermeldungen ("Ungültiges Seriendruckfeld" - siehe Knowledgebase Artikel Nr. 40875) bezüglich der Datenquelle. Danach musste Word beendet und die CLD-Datei neu aufgebaut werden.
Dies wird jetzt schon im Vorfeld automatisch erkannt und durchgeführt.
In manchen Systemumgebungen (insbesondere Windows 2003 Servern) war das Speichern von Anhängen in die Datenbank mitunter sehr langsam.
Es wird jetzt eine andere Technologie verwendet, die in allen Umgebungen deutlich schneller ist.
Jetzt können Outlook-/Exchange-Profile gezielt verwendet werden. Dadurch wurde der Dialog zur Profilauswahl und der damit verbundenen zwingend vorgegebenen Übereinstimmung zwischen Benutzer und Postfachalias überflüssig.
Ein zusätzliches Feld mit der Bezeichnung Postfachalias unter Extras/Benutzer, Registerkarte Dienste/Outlook dient jetzt der Eingabe des Profilnamens bzw. Postfachalias.
Notizverknüpfungen zu Adressen, Objekten in Terminen und Aufgaben.
Wollen Sie einen Datei-Anhang mit dem dazugehörigen Programm bearbeiten, so verwenden Sie einfach den neuen Einblendmenü-Eintrag Quickbearbeiten. Die Datei wird dann ausgebucht, der damit verbundenen Applikation übergeben und nach erfolgter Änderung automatisch wieder zurück gebucht. FlowFact erkennt die Änderung automatisch, nachdem das Dokument geschlossen bzw. das Bearbeitungsprogramm beendet wurde.
Anwendungsbeispiele:
Word-Dokument korrigieren
Mindmap bearbeiten
PDF-Dokument signieren
Version Immobilien
Die oben bereits erwähnte Mehrsprachenfähigkeit erstreckt sich selbstverständlich auch auf spezielle Immobilien-Funktionen (z.B. Objekt-Daten, mehrsprachige Exposés, mehrsprachige Platzhalter).
Der IS24Importer ist ein Modul für FlowFact-Anwender, die Ihre Objektdaten aus ImmobilienScout24 heraus zu FlowFact übertragen wollen. Sinn und Zweck des Importers ist, z.B. bei neu installiertem FlowFact bereits in ImmoScout gespeicherte Objektdaten auf einfache Weise in die FlowFact Datenbank zu übertragen. Objekte, die bereits in FlowFact enthalten und von dort aus übertragen wurden, bleiben erhalten, d.h. nur noch nicht enthaltene Objekte werden berücksichtigt.
Sogar vorhandene Multimediadaten wie Bilder, Grundriss- und Lagepläne usw. werden übernommen.
Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Datei, die bei ImmobilienScout telefonisch angefordert werden kann.
Ausführliche Informationen von der Installation, über Funktionsumfang bis hin zur Anwendung anhand eines Live-Beispiels übermittelt Ihnen dieser Videokurs: is24-Importer - ImmoScout24 Objekte importieren.
Der Webserver wurde komplett überarbeitet. Die wichtigsten Highlights sind:
International: Mehrsprachige Oberfläche und mehrsprachige Daten (Content).
Mitgliederbereich: Geschlossene
Benutzergruppen.
Der Makler kann registrierten Nutzern mehr Detailinformationen zur
Verfügung stellen und erhält automatisch entsprechende Nachweise.
Beliebige Dateien/Dokumente auf dem Webserver zur Verfügung stellen.
Anfragen können übertragen und visualisiert werden (wichtiges Akquise-Instrument).
Noch sicherer.
Webserver und Maildienst sind Event scriptingfähig
Beim Objekt-Tracking können jetzt auch Anlagen (z.B. PDF-Dokumente, Grundrißpläne, Vertragsmuster, etc.) veröffentlicht werden.
In Verbindung mit der IMV-Anzeigendatenbank haben Sie die wöchentlichen Immobilien-Anzeigen immer aktuell im Blick. Der Vorteil für Sie ist, dass Sie stets den Marktüberblick darüber haben, welche Makler- und Privatangebote inseriert wurden. Die Anzeigendatenbank ist integriert, so dass Sie Anzeigen auswerten und für die Objektakquisition von Privatangeboten, zur Marktbeobachtung, Marktbewertung, Preisrecherchen sowie Wettbewerbsbeobachtung nutzen können.
Mit der IMV-Schnittstelle sichern Sie sich nachhaltig wertvolle Wettbewerbsvorteile!
Neuen Auftraggebern zeigen
Sie schnell auf, zu welchem Preis ähnliche Immobilien angeboten werden.
Sie können inserierte Privatangebote beobachten und zum entsprechenden
Zeitpunkt Ihre professionelle Dienstleistung zur erfolgreichen Vermittlung
anbieten.
Sie suchen eine bestimmte
Immobilien für vorgemerkte Interessenten, dann recherchieren Sie per Mausklick
die Zeitungsangebote und nutzen die Chanche zum Gemeinschaftsgeschäft.
Sie analysieren ganze Marktbereiche und beobachten ihren Wettbewerb.
FlowFact meldet Ihnen automatisch
neue Aktivitäten und Preissenkungen auf dem Markt.
Sie behalten den Überblick
wann und welche Angebote Ihre Mitbewerber und Auftraggeber in der Zeitung
schalten.
Sparen Sie Zeit und automatisieren
Sie Ihre regionale Marktrecherche. Anhand von Telefonnummern werden Ihnen
alle Objekt- und Grundstücksveröffentlichungen aufgelistet, die mit einer
dieser Telefonnummern angeboten wurden. Nutzen Sie selbstdefinierte Filter
und lassen Sie sich angebotene Immobilien und Grundstücke auflisten. FlowFact
meldet automatisch alle neuen Insertionen mit bestimmten Eckdaten.
Immer up to date - alle zuletzt in der Zeitung erschienenen Inserate werden aufgelistet. Es kann nach Anbietern (Privat, Makler, Bauträger) unterschieden werden. Zudem lässt sich das Ergebnis hinsichtlich Ort, Ortsteil und Kaufpreis einschränken.
Voraussetzung für die Nutzung der IMV-Schnittstelle ist ein Vertrag mit der IMV Immobilien-Marktdaten Vertriebs GmbH, Reichertshausen b. München. Die Größe des Auswertungsgebiets wird vom jeweils abgeschlossenen Abonnement bestimmt.
Die IMV-Schnittstelle ist in FlowFact
2006 bereits enthalten und wird automatisch mit installiert. Darüber hinaus
sind Musterdaten enthalten, die sich bundesweit(!) über mehrere Monate
erstrecken! Somit stehen Ihnen alle Grundlagen für ausgiebiges Testen
der IMV-Schnittstelle mit allen damit verbundenen Funktionen ortsspezifisch
zur Verfügung.
Um Grundrisse oder Ansichten mit besserer Qualität im Internet darstellen zu können, ist jetzt auch bei der Openimmo Schnittstelle eine manuell definierbare Bildergröße von Ansichten und Grundrissen möglich. Ein neuer INI Eintrag in der Section [OPTIONS] übergibt jetzt die Bildgrößen getrennt für Grundrisse und Bilder.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Beschreibung der INI-Datei...
Dank dieser neuen Schnittstelle sind Sie in der Lage, auf einfache Weise Objekte mit Ihren Kooperationspartnern gemeinsam anzubieten. Sie benötigen dazu weder eine zentrale Datenbank, noch eine Online-Immobilienbörse. Die Daten werden einfach per E-Mail den Partnern zur Verfügung gestellt, die sich untereinander bereit erklärt haben, gegenseitige Meta-Geschäfte durchzuführen. Zusätzliche Kosten fallen somit nicht an.
Die Bedingungen für eine solche Zusammenarbeit werden von den Teilnehmern untereinander abgesprochen. Ein Teilnahmezwang besteht in der Regel nicht. Jeder Teilnehmer kann die Annahme bzw. Weitergabe von Objektdaten pro Objekt selbst entscheiden. Eine Zusammenarbeit wird akzeptiert, sobald in FlowFact das Objekt bzw. der Partner für die FriendListing-Teilnahme gekennzeichnet ist. Alle objektspezifischen Aktivitäten, die der Objekt-Empfänger in seinem FlowFact-System verwaltet, werden dem Objekt-Leader automatisch per E-Mail-Anhang übermittelt und in das dortige FlowFact eingelesen. Die so neu erzeugten bzw. aktualisierten Aktivitäten enthalten selbstverständlich keine internen Informationen des Kollegen, sondern beschränken sich auf Objekttracking-Daten. Dieser Informationsfluss geht nur in eine Richtung - vom Objekt-Empfänger zum Objekt-Leader, nicht aber umgekehrt!
Die Verwaltung der Kooperationsdaten findet in zwei neuen von einander unabhängigen Fenstern statt.
Der Adress Importer bietet eine für Immobilienmakler besonders interessante Funktion: die automatische Verarbeitung von Kontaktdaten, die Interessenten über Online Immobilienbörsen (Immobilienportale), wie z.B. ImmobilienScout24, an den Makler mittels dort zur Verfügung gestellter Antwortfunktionen (Kontakt- bzw. Kontaktanfrage-Formular) übermittelt haben.
Die Adress Importer Funktion FlowFact Kontakt E-Mails durchsucht per
Mausklick den Aktivtätenbestand nach solchen Kontaktdaten. Eine hochentwickelte
Intelligenz analysiert jeden dieser Kontakte, um die damit verbundenen
Aktionen optimal für den FlowFact Anwender auf- bzw. vorzubereiten. Das
Ergebnis wird in Form einer Liste dargestellt, die in vielfältiger Weise
nachbearbeitet werden kann. Erst danach wird die Aktion vom Anwender gestartet
und im weiteren Verlauf vollautomatisch durchgeführt.
Die bekanntesten Immobilien-Portale werden bereits unterstützt!
Symbolleiste:
Oberhalb der Multimedia-Liste auf der Registerkarte ...3
(Multimedia) wurde eine Symbolleiste
eingefügt, deren Funktionen die Arbeit mit Multimedia-Dateien ernorm erleichtern:
Per Mausklick können Sie nun über das Dateisystem (Auswahldialog) ein
Bild (oder mehrere Bilder gleichzeitig) hinzufügen. FlowFact erstellt
davon eine Kopie und behält die Originaldatei bei. Der Clou: Der Dateiname
und die darin enthaltene Positionsnummer wird automatisch erzeugt und
sofort in der Liste angezeigt!
Kontextmenü Multimedialiste:
Per Rechtsklick auf die Multimedia-Liste öffnet sich ein Kontext-Menü,
welches die wichtigsten Listenfunktionen direkt zur Verfügung stell:
Mehrfachauswahl für Bilder und Dokumente:
Es können mehrere Bilder gleichzeitig markiert (z.B. per Tastenkombination
STRG + Pfeiltaste) und eingefügt werden! Selbstverständlich können Sie
die Anzeige des Auswahldialogs auch z.B. auf Miniatur-Ansicht umstellen,
sodass Ihnen die Auswahl der Bilder leichter fällt.
Nicht nur Bilder, sondern
auch anderer Dateiformate:
Auch andere Dateiformate (PDF, TIF, AVI) können berücksichtigt werden.
Verwenden Sie z.B. PDF-Dokumente, um Selbstauskunft, Baubeschreibung,
Reservierungsvertrag, Vordrucke von Mit- oder Kaufverträgen einzubinden.
Die Dokumenten übertragen Sie per Knopfdruck in die Immobilienportale
oder auf Ihre eigene Homepage.
Die wichtigsten Funktionen:
Bilder einfügen
Dokumente einfügen
Dateien
Löschen
BilderObjekte löschen Jetzt können auch Dateien direkt von der Liste
aus gelöscht werden, ohne -wie bisher- den Explorer öffnen zu müssen.
Listen-
bzw. Erscheinungsposition ändern
Die Position (z.B. Reihenfolge der Bildausgabe im Exposé), der Titel
(Name) und Typ (Kurz-/Langexposé, intern, Dokument) können jederzeit geändert
werden. Bei Änderung der Position passt FlowFact automatisch die restlichen
Bildernamen an!
Die Registerkarte ...4 (Exposétexte) hat Zuwachs bekommen. Jetzt stehen Ihnen vier weitere Felder zur Eingabe von Exposé-Texten zur Verfügung.
Die Standard Exposé-Vorlagen
(zur automatischen Erstellung von Exposés) wurden entsprechend erweitert.
Weitere Informationen dazu, erhalten Sie hier...
Bei der Einrichtung der Feldarten für Deutschland und dem Standardmapping zur Openimmo-Schnittstelle wurden verschiedene Kundenwünsche berücksichtigt.
Jetzt ist es möglich einen wirklichen Teilabgleich durchzuführen - dadurch wird die Netzwerkbelastung wesentlich verringert und die Synchronisation enorm beschleunigt. Wenn diese Option verwendet wird, dann werden nur geänderte Einträge berücksichtigt. Beim Outlook-Kalender werden nur noch zukünftige und max. zwei Wochen zurückliegende Termine übertragen (vergleichbar den Einstellungen bei ActiveSync).
In FlowFact 2006 liefern wir Ihnen zusätzliche Vorlagen für ein neues Outfit Ihrer Exposés mit. Die verschiedenen Vorlagen können Sie variieren, so dass Sie z.B. für Wohnimmobilien ein anderes Exposé-Outfit nehmen, als für Gewerbeimmobilien und trotzdem immer einen Wiedererkennungseffekt bei Ihrer Zielgruppe haben. Präsentieren Sie Ihre Immobilienangebot in Ihrem Büro- oder Ladengeschäft in Form von Aushängen. Die Aushänge werden genau wie Ihre Exposés per Mausklick erzeugt und sind stets aktuell.
IVD-Mitglieder (Immobilienverband Deutschland) erhalten spezielle Exposé-, Aushang- und Briefvorlagen, mit denen Sie sich von den Mitbewerbern abheben. Ihre Interessenten sehen auf den ersten Blick, dass Sie mit einem professionellen Makler Kontakt haben.
Mit FlowFact 2006 haben Sie jetzt die professionelle Lösung für die Vermarktung von gewerblichen Immobilien wie Büroflächen, Einzelhandelsobjekte, Investmentimmobilien, Logistik- und Produktionsanlagen, Gewerbeparks, Gewerbe- und Indusdtriegrundstücke, Spezialimmobilien. Je nachdem, welche Art von Gewerbeimmobilien Sie vermarkten, stehen Ihnen zur Beschreibung des Angebotes alle gängigen Objektarten zur Verfügung.
Die Darstellung von verschiedenen Gewerbeeinheiten ist übersichtlich möglich. Bei der gewerblichen Vermietung werden die unterschiedlichen Varianten und Kombinationen der Teilflächenvermietung überschaubar dargestellt. Sie können flexibel auf Interessentenwünsche und deren Teilbarkeiten reagieren und die Exposéunterlagen entsprechend einfach erstellen. Egal, welche Teilflächenvermarktung Sie vornehmen, mit dem integrierten Flächenassistent haben Sie immer das Gesamtobjekt im Überblick. Sie können bequem auf jede Angebots- und Nachfragesituation reagieren.
Wichtige Vertriebsinformationen wie Mieterlisten, Flächen und Teilflächenaufstellungen, Katasterdaten und Marktstatistiken stellt FlowFact dem User übersichtlich dar.
Der integrierte Geo-Lage-Baum bildet konkrete Lagevorstellungen optimal ab, sodass unterschiedliche Lagequalitäten z.B. nach A-Lage, Nebenanlagen, Stadtteilen usw. bei Gesuchen z.B. für Einzelhandelsimmobilien gezielt definiert und gespeichert werden können.
Den jeweiligen Vermietungsstand können Sie in Form von Mieterlisten übersichtlich darstellen. Sie behalten den Überblick zu den Details von Mietvertragsinhalten wie Optionen, Laufzeiten, Miethöhen und Anpassungen.
Der Beweggrund, weshalb Mieter oder Käufer eine Immobilien erwerben, ist sehr individuell. Deshalb sollten Mieter und Käufer mit gezielten, emotional mitreißenden Exposés angesprochen werden. Bilder sagen mehr als tausend Worte! Nutzen Sie deshalb die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten und sprechen Sie Ihre Zielgruppe über Fotos in Aushängen, auf Ihrer Homepage oder in den Immobilienportalen an. Mit den Fotos aus der mitgelieferten Galerie sparen Sie sich Suchzeiten nach besonderen "Eye-Catcher", wodurch Ihre Vertriebsunterlagen besonders auffallen.
Der FlowFact Rahmengenerator macht Ihre Online Objektbilder unverwechselbar und unübersehbar (Einblendung Ihres Logos, auch als Wasserzeichen, Rahmen in verschiedenen Farben etc.)! Mit den damit verbundenen neuen Möglichkeiten der Fotogestaltung fallen Sie in den Objektlisten und den Galerieansichten auf und heben sich damit von den Mitbewerbsangeboten in den Immobilienportalen ab.
Immobiliensuchende können sich schneller mit Ihrem Unternehmen identifizieren und Sie erreichen einen großen Wiedererkennungseffekt.
Speziell für die wichtige Zielgruppe RE/MAX wurde die Gryphtech Schnittstelle entwickelt. Dabei haben wir wieder Pionierarbeit geleistet. Zusammen mit dem kanadischen Hersteller haben wir als erster Anbieter überhaupt die Schnittstelle für den deutschen Markt aufbereitet und in FlowFact integriert.
Die Gryphtech Schnittstelle ermöglicht RE/MAX-Maklern, ihre Immobilienangebote per Knopfdruck auf das Portal www.remax.de zu übertragen und aktuell zu halten.
Mit der Funktion "Remax-Manager" werden alle Immobilienangebote automatisiert dem jeweiligen Objektmakler zugeordnet.
Der gesamte RE/MAX Internetauftritt wird über FlowFact gesteuert. Das bedeutet, die Kontakt-Daten des Maklers inkl. Adresse, Foto und seine Vermarktungsobjekte werden automatisch von FlowFact auf www.remax.de übertragen. Die Automatisierung vereinfacht erheblich die interne Organisation und die Aktualität des Internetauftrittes ist jederzeit gesichert. Zusätzlich wurde die Darstellung der Immobilienangebote im Internet überarbeitet, so dass der Interessent in kurzer Zeit alle Eckdaten des Angebotes schnell erfassen kann.
RE/MAX ist ein weltweit bekanntes Makler-Franchise-Unternehmen mit über 5.200 Büros in 52 Ländern. Als RE/MAX-Makler nutzen Sie alle Vorteile der speziellen FlowFact Lösung, die auf das Vermaktungskonzept von RE/MAX zugeschnitten ist. FlowFact setzt alle Anforderungen der RE/MAX-Vertriebsprozesse um, mit dem Ergebnis, dass Sie mehr Zeit mit Interessenten verbringen.
Weitere Informationen
finden Sie: Kapitel "FlowFact Dokumentation", Abschnitt
"Dienste, Schnittstellen, Module" ("FlowFact Immobilien"),
Seite
RE/MAX Edition.
Jetzt können zusätzliche Spalten in der Selektions-Ergebnisliste eingefügt werden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier...
In den Offerten (Offertendruck nach erfolgter Selektion) entspricht die Reihenfolge der für den Interessenten selektierten Objekte der jeweiligen Bewertungszahl, d.h., dass die Exposés der Objekte mit hoher Bewertung zuerst gedruckt werden. Diese Reihenfolge kann nun pro Interessent manuell geändert bzw. festgelegt werden. Dies geschieht über die Eingabe einer Zahl in der neuen Selektionslistenspalte Druckreihenfolge.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "FlowFact Dokumentation", Abschnitt "Datei/Immobilien-Version", Seite "Selektion".