Dank der FlowFact IMV Schnittstelle wird das unter Maklerkollegen sehr beliebte Infomationssystem IMV 2000 nicht nur harmonisch in die FlowFact Oberfläche integriert, sondern mit weiteren, sehr interessanten Funktionen erweitert.
Seiteninhalt: |
IMV ist eine Datenbank, die per Knopfdruck Immobilien Marktdaten der aktuellen Zeitungsannoncen aus dem vorgegebenen Erscheinungsgebiet zur Verfügung stellt und auswertet.
Die IMV Daten werden über die IMV GmbH (Link zur IMV-Homepage) zur Verfügung gestellt. Die IMV GmbH erfasst seit über 10 Jahren mit nunmehr ca. 50 Mitarbeiterinnen wochenaktuell alle Immobilien-Zeitungsannoncen für Wohnungen, Häuser, Grundstücke zum Kauf in einem Großteil der Bundesgebiete. |
Diese Datenbank ist eines der wertvollsten Hilfsmittel für Objekteinkauf, Marktbeobachtung, Marktbewertung sowie Wettbewerbsbeobachtung und Anbieterprüfung.
Wichtiger
Hinweis zur IMV Schnittstelle
Für die zur Verfügungstellung der IMV-Daten incl. Updates ist ein Dienstleistungsvertrag
zwischen dem Anwender und der IMV GmbH zu schließen, welcher die betreffenden
Objektkategorien und -Gebiete, als auch die Wege der Updatelieferung regelt.
Die FlowFact AG haftet nicht für Inhalte und Vollständigkeit der IMV-Daten.
IMV-Check
für eine aktive Adresse (mehr...)
Anhand der Telefonnummern werden in der IMV Datenbank alle Objek- und
Grundstückstveröffentlichungen aufgelistet, die mit einer dieser Telefonnummern
angeboten wurden.
IMV-Check
für angezeigtes Objekt
Hier werden in der IMV Datenbank vergleichbare Objekte bzw. Grundstücke
gesucht und in einer Liste dargestellt.
Für die Suche ist zunächst die FlowFact - Eingabehilfe entscheidend.
Unterstützt werden die Eingabehilfen: Häuser-Kauf, Wohnungen-Kauf,
Grundstücke-Kauf, Investment.
Es werden alle in einer Toleranzgrenze gleichartigen Objekte/Grundstücke
aufgelistet.
Entscheidende Parameter für die Toleranz sind:
Anzahl Postleitzahlen
Abweichung der Wohnfläche in %
bweichung der Grundstücksfläche in %
Abweichung des Preises in %
Nachträgliche verfügbare Einschränkungen: Ort, Ortsteil
IMV-Check
für angezeigte Interessenten (Anfrage)
Unterstützt werden die Eingabehilfen: Häuser, Wohnungen, Grundstücke,
Investment, Sonstige Immobilien, Investment-/Renditehäuser.
Es werden alle in einer Toleranzgrenze gleichartigen Objekte/Grundstücke
aufgelistet.
Entscheidende Parameter für die Toleranz sind:
Postleitzahl von bis
Wohnfläche von bis
Grundstücksfläche von bis
Kaufpreis von bis
Nachträgliche verfügbare Einschränkungen: Ort, Ortsteil
IMV-Autocheck
FlowFact Adressen, Objekte und Anfragen können mit einem Merkmal versehen
werden. Ist dieses Merkmal gesetzt wird bei jeglicher Änderung dieses
Datensatzes ein IMV-Check automatisch durchgeführt.
IMV-LastUpdate
Die ist ein Zeitungsfunktion. Alle als letztes in der Zeitung erschienenen
Inserate werden aufgelistet. Es kann nach Anbietern (Privat, Makler, Bauträger)
unterschieden werden. Zudem läßt sich der Ort, Ortsteil und Kaufpreis
einschränken.
IMV-Monitoring
(Marktbeobachtung)
a) Was bieten "FlowFact Adressen" in der Zeitung an?
Die Adressen müssen ein bestimmtes Merkmal erhalten. Referenz ist hier
wieder die Telefonnummer.
Für jedes in IMV gefundene Objekt wird eine Aktivität erzeugt und mit
der entsprechenden FlowFact Adresse verknüpft.
Ist für das gefundene Objekt bereits eine Aktivität angelegt worden,
wird diese Aktivität um den neuen aktualisierten Eintrag erweitert.
Die Aktivität wird auf unerledigt gesetzt und das Vorlagedatum auf
"jetzt".
b) Was passiert in einem bestimmten Gebiet?
Hier wir die IMV-Datenbank in einem selbst zu definierendem Filter
durchsucht.
Folgende Kriterien sind möglich: Art der Immobilien/Grundstücke, Orte,
Ortsteile, PLZ(bereiche), Preis von bis, Landkreis
Für jedes in IMV gefundene Objekt wird eine Aktivität erzeugt.
Ist für das gefundene Objekt bereits eine Aktivität angelegt worden,
wird diese Aktivität um den neuen aktualisierten Eintrag erweitert.
Die Aktivität wird auf unerledigt gesetzt und das Vorlagedatum auf
"jetzt". Eine Verknüpfung zu FlowFact Daten ist nicht möglich.
Die folgenden Anwendungsbeispiele geben Ihnen einen Überblick über den Nutzen der integrierten Lösung FlowFact mit IMV:
Wie oft wurde ein Objekt inseriert? |
||
Ist die Verkaufspreisvorstellung realistisch? |
||
Welcher Wettbewerber bietet welche
Objekte zu welchem Preis? |
||
|
Wird ein Objekt trotz Alleinauftrag
anderweitig angeboten? |
|
|
Objekte akquirieren. |
|
|
Behalten Sie Ihre Konkurrenz im Auge
(Monitoring). |
|
|
Bestimmte Objekte beobachten (Monitoring). |
|
|
Um die IMV Schnittstelle zu installieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Haben Sie FlowFact gestartet, so schließen Sie es bitte, bevor Sie mit der IMV-Installation beginnen.
Die Installation läuft
weitgehend automatisch ab. Starten Sie einfach das Setup-Programm FFIMVSetup.exe per Doppelklick. Der
folgende Dialog enthält bereits die Pfad-Informationen sowohl Ihrer FlowFact-Installation,
als auch Ihrer IMV-Daten. Bitte überprüfen Sie vorsichtshalber diese Angaben,
bevor Sie den Dialog durch Klick auf die OK-Schaltfläche
bestätigen.
Die Installation ist beendet,
sobald die Fortschrittsanzeige im folgenden Dialog 100 % erreicht hat.
Bevor Sie in FlowFact eine der IMV-Funktionen aufrufen, sollten Sie zuerst einige wichtige Einstellungen im Konfigurations-Dialog vornehmen.
Das Konfigurationsmodul stellt Ihnen eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, um eine optimale Anpassung der IMV-Schnittstelle zu ermöglichen. Bitte gehen Sie wie folgt vor:
Und
so starten Sie den Konfigurationsdialog:
Öffnen Sie im FlowFact-Navigator den Ordner IMV-Schnittstelle und klicken Sie anschließend
auf den Eintrag IMV-Konfiguration:
Bitte klicken Sie anschließend
auf die Schaltfläche Standardwerte:
U.a. werden damit die notwendigen Merkmale und Aktivitätenarten angelegt,
die anschließend zur Verfügung stehen (ohne FlowFact vorher schließen
zu müssen).
Klicken Sie nun bitte auf
die Registerkarte Marktbeobachtung
und wählen Sie dort alle Häuser, Wohnungen und Grundstücke an, die im
Rahmen der Funktion IMV-Monitoring
(mehr dazu weiter unten) automatisch in Ihrer Wiedervorlage angezeigt
werden sollen.
Hinweis:
Schränken Sie die Suche so gut es geht ein, damit nicht zu viele Aktivitäten
erzeugt werden! Wichtig ist in diesem Zusammenhang z.B. die Postleitzahl
(je weniger PLZ-Stellen Sie verwenden, desto mehr Objekte werden gefunden).
Schließen Sie nun den Dialog
durch Klick auf OK und gehen Sie
zurück in FlowFact.
Damit sich die Funktion
IMV-Monitoring nicht nur auf allgemeine
Objekte (gem. der zuvor eingegebenen Suchkriterien) beschränkt, sondern
auch auf Adressen, die bereits bei Ihnen gespeichert sind, sollten Sie
diese noch markieren. Nur dann werden sie im Rahmen der Monitoring-Funktion
"überwacht". Suchen Sie also die in Frage kommenden Adressen
und markieren Sie diese mit dem neuen Merkmal IMV-Monitoring:
Selbstverständlich können Sie sich das Merkmal auch im Rahmen einer
globalen Änderung
bei mehreren Datensätzen automatisch einfügen lassen.
Hinweis:
Soll die Funktion IMV Check bei
jeder Datensatzänderung automatisch durchgeführt werden (weitere Infos
zum IMV Check hier...), so können Sie gleich das Merkmal IMV-Autoscheck mit auswählen und einfügen.
TIPP:
FlowFact für die Merkmale auch automatisch bei jeder Neuanlage ein:
Starten Sie nun die Funktion IMV-Monitoring durch Klick auf den gleichnamigen
Eintrag im FlowFact Navigator (Ordner IMV-Schnittstelle).
Der Konfigurationsdialog besteht aus den beiden Registerkarten Prüfungen und Marktbeobachtung:
Die einzelnen Elemente werden anschließend beschrieben:
Wenn Sie nachträglich Ihre
IMV-Daten in einem anderen Verzeichnis speichern wollen, so können Sie
hier den aktuellen Pfad festlegen. Ist der Eintrag falsch, kann die IMV
Schnittstelle die IMV Datenbank nicht finden!
Die Funktion IMV-Check
wird automatisch gestartet, sobald sich der jeweilige Datensatz (Adresse,
Anfrage bzw. Objekt) im Änderungsmodus befindet und die Änderung durch
Klick auf gespeichert wird. Damit FlowFact erkennt, dass
ein automatsicher Check erwünscht ist, müssen Sie das hier eingestellte
Merkmal im jeweiligen Datensatz auswählen. Das
Standardmerkmal "IMV-Autocheck" wird angelegt, sobald Sie auf
die Schaltfläche "Standardwerte" (siehe weiter unten) klicken.
Wenn von einem Objekt aus
die Funktion IMV-Check manuell (bzw. automatisch über Merkmal wie z.B.
IMV-Autocheck) aufgerufen wird,
so übernimmt FlowFact die hier eingetragenen Werte als Voreinstellung.
Aktivitäten, die im Rahmen
der Funktion IMV-Check gespeichert werden (Beispielabbildung...), erhalten
automatisch die hier ausgewählte Aktivitätenart. Die Aktivitätenart "IMV-Check"
wird vorbelegt.
Diese Funktion stellt die
Standardwerte ein und legt (falls noch nicht vorhanden) die Standard-Merkmale
und -Aktivitätenarten an.
Die Funktion IMV-Monitoring (Marktbeobachtung) kann auf
Wunsch auch auf für bestimmte Adresse durchgeführt werden. Dazu müssen
die gewünschten Adressen das hier eingestellte Merkmal erhalten. Im Rahmen
der Funktion IMV-Monitoring wird geprüft, ob IMV-Daten existieren (gesucht
wird über die in der Adresse angegebene Telefon-Nummer). Sind IMV-Daten
vorhanden, so werden diese in Form einer mit der Adresse verknüpften Aktivität
dokumentiert. Bereits vorhandene Monitoring-Aktivitäten werden ergänzt,
sobald nach einer IMV Datenaktualisierung neue Insertionsdaten hinzugekommen
sind. Sie können so jederzeit pro Adresse eine lückenlose Historie aller
IMV-Daten abrufen bzw. ausdrucken.
Die Funktion IMV Monitoring (Marktbeobachtung) prüft nicht
nur per Merkmal bestimmte Adressen (siehe Punkt 6), sondern durchsucht
unabhängig davon den gesamten IMV-Datenbestand. Die gefundenen Marktdaten
werden automatisch in Form von Aktivitäten dokumentiert. Jedes Objekt
erhält nur eine einzige Aktivität, die entsprechend ergänzt werden, sobald
nach einer IMV Datenaktualisierung neue Daten hinzugekommen sind. So ist
es möglich, pro Objekt eine lückenlose Historie aller IMV-Daten abzurufen
bzw. auszudrucken.
Bitte nutzen Sie unbedingt die hier zur Verfügung gestellten Datenfilter!
Diese sind wichtig, da FlowFact wahrscheinlich über Ihren Tätigkeitsbereich
hinausgehende IMV-Daten aufbereiten würde. Je nach Auswertungsgebiet können
so leicht mehrere tausend Aktivitäten erzeugt werden. Schränken Sie z.B.
den Ort bzw. das Gebiet (bei 1- bis 4-stelligen Eingaben) durch die Eingabe
der jeweiligen Postleitzahl ein. Beachten Sie auch die Objektarten sowie
die Möglichkeit, die Suche nach Orts- und Ortsteil-Namen, Preisangaben
und Landkreis eingrenzen zu können. Selbstverständlich müssen Sie hier
nicht alle Felder ausfüllen. Vielfach genügt die PLZ-Einschränkung (Feld
PLZ) in Verbindung der Objektarten
(Häkchen in den Listen Häuser/Wohnungen
und/oder Grundstücke).
HINWEIS:
Bezieht sich die Suche auf angezeigte bzw. per Merkmal gekennzeichnete
Adressen, so spielen die hier eingetragenen Suchbegrenzungen keine Rolle.
Bei der Adressenrecherche wird also immer der gesamte Datenbestand durchsucht!
Jede im Rahmen der Funktion IMV Monitoring erzeugte Aktivitäten wird über die Aktivitätenart und ein Merkmal gekennzeichnet. Über die beiden Listenfelder bestimmen Sie die gewünschte Vorbelegung. Verwenden Sie z.B. die Standard-Vorbelegung "IMV-Monitoring" (Schaltfläche Standardwerte).
Folgende Methoden stehen Ihnen bei der Datenrecherche zur Verfügung:
IMV-Check
(manuell):
Manuelle Prüfung, sobald von einer Adresse, einem Objekt oder einer
Anfrage aus die Prüfung gestartet wird.
IMV-Autocheck:
Automatische Prüfung, sobald eine betreffende Adresse, ein Objekt,
oder eine Anfrage neu angelegt oder geändert wird. Die automatische Prüfung
wird nur dann gestartet, wenn der Datensatz das Merkmal "IMV-Autcheck"
enthält.
IMV-LastUpdate:
Findet alle neuen Annoncen (z.B nur von Privat, von bestimmten Gewerbeanbietern,
bestimmten Objektkategorien).
IMV-Monitoring:
Volle Automatisierung der FlowFact IMV Datenrecherche für beliebig
grosse Mengen von Objekt, Anfragen und Adressenbeständen mit automatischer
Ergebnislieferung in die Wiedervorlage der zuständigen Mitarbeiter.
Hinweis:
Damit das Ergebnis in der Wiedervorlage-Liste immer automatisch angezeigt
wird, sollten Sie sich das jeweilige Merkmal (vorbelegt: IMV-Monitoring) für die Vorlage-Fenster
vorblegen lassen. Mehr dazu zeigt Ihnen das folgende Popup-Video:
Die oben genannten Methoden können Sie immer entweder auf den angezeigten Adressen-, Anfragen- oder Objekt-Datensatz anwenden. Die dabei bereit gestellten Daten sind wertvolle Informationen, die Ihnen bei der täglichen Arbeit von größtem Nutzen sind. Hier eine Zusammenfassung:
Folgende Informationen stehen Ihnen zur Verfügung, wenn die IMV-Daten von einer bestimmten Adresse aus untersucht werden:
Privatanbieter: Hat der Privatanbieter bereits selbst inseriert?
Wettbewerber: Welche Objekte werden von Ihren Wettbewerbern angeboten bzw. vermarktet?
Expertengebiete: Was tun sonstige Marktteilnehmer.
Die objektspezifische Datenrecherche stellt Ihnen wichtige Informationen zur Verfügung, die bei Ihrer Objektakquise bzw. bei der Vorbereitung des Maklerauftrages von entscheidender Bedeutung sind, z.B.:
Preislicher Vergleich zum Markt
Abschätzen der Wettbewerbsmenge ähnlicher Objekte
Erkennen der Hauptwettbewerber
Argumentation gegenüber dem Objekteigentümer
Abschätzen der Marktchancen
Optimale Preisfindung
Folgende Informationen stehen Ihnen zur Verfügung, wenn die IMV-Daten von einer bestimmten Anfrage aus untersucht werden:
Einschätzung der Anfragekonformen Objektangebote am Markt
Marktrecherche bei sehr speziellen (ungewöhlichen) anfragen
Der IMV-Check kann von verschiedenen Fenstern aus gestartet werden, wobei sich die Suchfunktion und die anschließende Anzeige des Suchergenisses auf Daten des angezeigten Fensters bezieht.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung (bitte durch Klick auf einen der folgenden Links auswählen):
IMV Check Adresse
IMV Check Anfrage
IMV Check Objekt
Wenn Sie von der angezeigten Adresse aus überprüfen wollen, ob der Adressat ein Objekt (oder mehrere Objekte) inseriert hat, so starten Sie die Funktion IMV Check direkt von der jeweiligen Adresse aus. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Sie mindestens eine Telefon-Nummer im Adressen-Datensatz gespeichert haben. Denn Inserate können in der Regel nur über die Telefon-Nummer zugeordnet werden. Inserate, die nur über eine Chiffre-Nummer verfügen können bei dieser Datenrecherche leider nicht mit einbezogen werden, weil sich diese in der Regel pro Inserat ändert.
Hier ein Beispiel:
Wie oft wurde ein Objekt inseriert? |
Der Interessenten-Check ist nur dann möglich, wenn er von einem Anfragen-Datensatz (aktives und ausgefülltes Anfragen-Fenster) aus gestartet wird.
Diese Funktion prüft alle verfügbaren IMV-Daten. Die Suchbegriffe dafür übernimmt das Skript aus der angezeigten Aktivität. Es sollten deshalb die wichtigsten Suchkriterien (Feldarten) wie Objektart, Land_PLZ_Ort, Kaufpreis, Wohnfläche etc. eingegeben bzw. ausgefüllt sein.
Um die Prüfung zu starten, klicken Sie direkt vom Fenster Anfragen aus auf die Funktion IMV-Check im FlowFact Navigator (Ordner IMV-Schnittstelle):
Verfügt der Objekt-Datensatz über das Merkmal IMV-Autocheck, so wird die Prüfung automatisch
durchgeführt, sobald der Datensatz gespeichert () wird
(z.B. nach der Neuanlage oder Änderung):
Der Objekte-Check ist nur dann möglich, wenn er von einem Objekt-Datensatz (aktives und ausgefülltes Objekte-Fenster) aus gestartet wird.
Diese Funktion prüft alle verfügbaren IMV-Daten. Die Suchbegriffe dafür übernimmt das Skript aus dem angezeigten Objekt-Datensatz. Es sollten deshalb die wichtigsten Objkriterien (Feldarten) wie Objektart, Land_PLZ_Ort, Kaufpreis, Wohnfläche etc. eingegeben bzw. ausgefüllt sein.
Um die Prüfung zu starten, klicken Sie direkt vom Fenster Objekte aus auf die Funktion IMV-Check im FlowFact Navigator (Ordner IMV-Schnittstelle):
Verfügt der Objekt-Datensatz über das Merkmal IMV-Autocheck, so wird die Prüfung automatisch
durchgeführt, sobald der Datensatz gespeichert () wird
(z.B. nach der Neuanlage oder Änderung):
Wichtig in diesem Zusammenhang sind die über den IMV Konfigurationsdialog (mehr zur Konfiguration erfahren Sie hier...) vorgegebenen Toleranzen bei der Suche in Objekten, z.B.:
Ist die Verkaufspreisvorstellung realistisch? |
Die Funktion IMV-LastUpdate kann immer gestartet werden, egal ob ein Fenster geöffnet ist oder nicht. Starten Sie die Funktion durch Klick auf den gleichnamigen Eintrag im FlowFact Navigator (Ordner IMP-Schnittstelle):
Im folgenden Dialog haben Sie die Möglichkeit Ihrer Suchkriterien einzutragen. Über eine solche Suche, finden Sie alle aktiven Annoncen innerhalb Ihres Tätigkeitsbereichs, d.h. in Abhängigkeit des über die IMV GmbH (Link zur IMV-Homepage) erworbenen Datenbank-Abonnements. Sie können u.a. zwischen Privat, Makler und Bauträger wählen.
Hier ein Beispiel:
Welcher Wettbewerber bietet welche
Objekte zu welchem Preis? |
Mit Hilfe dieser besonders interessanten Funktion sind Sie in der Lage, sich die auf dem Markt inserierten Objekte anzeigen zu lassen. Darüber hinaus trägt FlowFact das Suchergebnis in Ihre Liste der unbearbeiteten Aktivitäten (Wiedervorlageliste) ein, sodass Sie (oder ein dafür bestimmter Mitarbeiter) immer automatisch auf dem neusten Stand gehalten werden.
Hinweis:
Damit das Ergebnis in der Wiedervorlage-Liste immer automatisch angezeigt
wird, sollten Sie sich das jeweilige Merkmal (vorbelegt: IMP-Monitoring) für die Vorlage-Fenster
vorblegen lassen. Mehr dazu zeigt Ihnen das folgende Popup-Video:
Wichtig in diesem Zusammenhang sind die über den IMV Konfigurationsdialog (mehr zur Konfiguration erfahren Sie hier...) vorgegebenen Beobachtungskriterien, z.B.:
Starten Sie bitte die Funktion IMV-Monitoring durch Klick auf den gleichnamigen Eintrag im FlowFact Navigator (Ordner IMV-Schnittstelle):
Hinweis:
Sie sollten diese Funktion immer gleich nach der IMV-Datenaktualisierung
starten. Nur so sind Sie stets auf dem neusten Stand!
Hier einige Beispiele:
|
Behalten Sie Ihre Konkurrenz im Auge
(Monitoring). |
|
|
Bestimmte Objekte beobachten (Monitoring). |
|