Dienste, Schnittstellen, Module (Übersicht)

Inhalt dieser Seite:

Einführung

FlowFact-Dienste und -Module sind sehr effiziente und nützliche Zusatzfunktionen, die es erlauben Informationen und Daten aus verschiedensten Quellen in den laufenden Arbeitsprozess einzubinden, um diese in optimaler Weise verfügbar zu machen bzw. auszuwerten.

Dank produktbezogener Dienste und Module verschmelzen sog. Insellösungen zu einer starken Einheit und entfalten erst dadurch ein Vielfaches an Leistung und Nutzen. Es entstehen Synergieeffekte, die Büro und Verwaltung revolutionieren!

Dienste sind nicht unter Windows 95/98 ausführbar! Es muss deshalb Windows 2000 oder höher (auf dem Server) installiert sein!

Was ist ein Dienst bzw. ein Modul?

Dienste

Das Hauptmerkmal von Diensten besteht darin, dass diese im Hintergrund als eigenständige Programme arbeiten. Normalerweise (auf dem Server installiert) arbeiten die Dienste auch dann, wenn FlowFact selbst nicht gestartet ist.

Selbstverständlich arbeiten auch in Windows 2000/XP Dienste, wie z.B. die Sicherheitskontenverwaltung, der Routing- und RAS-Dienst und auch die für FlowFact notwendige Datenbank-Plattform (SQL-Server).

Über das Programm (zu finden unter in der Systemsteuerung) kann die Ausführung von Diensten auf einem lokalen oder Remotecomputer gestartet, beendet, angehalten bzw. fortgesetzt werden. Auch Start- und Wiederherstellungsoptionen sind dort individuell konfigurierbar. Darüber hinaus können Dienste für ein bestimmtes Hardwareprofil aktiviert oder deaktiviert werden.

Module

Module hingegen sind Zusatzfunktionen, die vom Anwender gestartet werden, sobald er diese benötigt. Im Gegensatz zu den Diensten, benötigen Module nur während ihrer Ausführung Rechenleistung.

Anschließend stellen wir Ihnen die wichtigsten FlowFact Dienste und -Module vor:

Dienste

FlowFact E-Mail-Dienst (optional)

Um das Empfangen und Senden von E-Mail-Nachrichten automatisch für alle FlowFact Benutzer zu steuern (wenn FlowFact im Netzwerk-Betrieb arbeitet) kann (optional) der FlowFact Mail-Dienst (POP3 und SMTP) installiert werden. Ansonsten arbeitet der in FlowFact integrierte E-Mail-Client als FlowFact-Modul (siehe unten).

Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel "FlowFact Dokumentation", Abschnitt "Navigation/Datei", Seite E-Mail.

Dienst Digitalsender (optional)

Papierdokumente auf einfache Weise im Netzwerk verteilen und archivieren. Dieser Dienst erzeugt automatisch Aktivitäten für die zuständigen Benutzer. Die FlowFact-Benutzer werden über den Netzwerknamen (wie bei FlowFact-Alarm) identifiziert.

hinweis.gifDieser Dienst (FlowFactDienst_DigitalSender.exe) unterstützt die Anbindung an die Netzwerkscanner HP ScanJet 5 und HP 9100 C Digital Sender.

Auf einen Blick

Scanner (z.B. Netzwerkscanner - eine Liste unterstützter Scanner finden über unsere Knowledge Base auf der FlowFact Homepage) digitalisieren Ihre Papierdokumente, wie...

und sendet diese an FlowFact. Einige Scanner bieten die Möglichkeit, bereits beim Einscannen das Ziel (z.B. Mitarbeiter-Name oder Mitarbeiter-Kennung) zu bestimmen, sodass FlowFact die Dokumente vollautomatisch an die zuständigen Mitarbeiter weiterleiten leiten kann.

Auf Wunsch kann FlowFact den Posteingang beim jeweiligen Arbeitsplatz akustisch bzw. visuell melden.

Kapitel "FlowFact Dokumentation", Abschnitt "Dienste, Schnittstellen, Module", Seite Netzwerkscanner

Connex Filial-Replikation (optional)

Mit dem optionalen Filial-Replikationsdienst Connex sind Sie in der Lage, alle Datenänderungen und Neueingaben zwischen Filialen und Zentrale gegenseitig auf den neusten Stand zu bringen. Dies geschieht vollautomatisch, z.B. über Nacht.

Kapitel "FlowFact Dokumentation", Abschnitt "Dienste, Schnittstellen, Module", Seite Connex Filial-Replikation.

OCR-Dienst (optional)

Der OCR-Dienst wandelt grafische Schrift, wie z.B. eingehende Faxnachrichten oder gescannte Briefe in Schriftzeichen um, so dass Sie diese z.B. kopieren und in MS Word oder in Notizfeldern weiter verwenden können. Außerdem können diese Texte bei der Suche (Index-Server) mit ausgewertet werden.

Auf Wunsch erzeugt der OCR-Dienst auch direkt MS Word-Dateien.

Im OCR-Dienst von FlowFact ist ein besonders leistungsfähiges Software-Element (Textbridge der Firma Rank Xerox) eingebunden, welches separat lizenziert werden muss.

Kapitel "FlowFact Dokumentation", Abschnitt "Dienste, Schnittstellen, Module", Seite OCR Dienst.

Index-Server (optional)

Der Index-Server indiziert alle Daten FlowFact-weit, d.h. er stellt bei der Suche nicht nur alle Informationen aus allen Fenstern, sondern auch aus extern verknüpften Dateien zur Verfügung, wie z.B. Ablagetexte (MS-Word-Dokumente), Posteingang und Postausgang.

Auf einen Blick

Kapitel "FlowFact Dokumentation", Abschnitt "Dienste, Schnittstellen, Module", Seite Index Server.

Microsoft SQL-Server (Voraussetzung zum Betrieb von FlowFact)

FlowFact verwendet ab Version 9.5 als Datenbankmedium nicht mehr die MS-Jet-Engine, sondern den Microsoft® SQL Server™, der neuen Datenbankplattform für Informationsmanagement-Software.

Warum verwendet FlowFact jetzt den MS SQL Server als Datenbank?

Dort wo FlowFact zum Einsatz kommt, steht es im Mittelpunkt der täglichen Büroarbeiten. FlowFact speichert und verarbeitet hoch sensible Daten, ohne die ein Unternehmen nicht lebensfähig wäre. Aus diesem Grund kann die Technologie zur Verwaltung bzw. Speicherung dieser Daten nicht sicher genug sein. Mit dem neuen Microsoft® SQL Server™ wurde es zum ersten Mal möglich, komplexe Datenbanktechnologie mit hoher Zuverlässigkeit (Minimierung der Wartungsarbeiten durch automatische Selbst-Konfiguration und Selbst-Tuning) und Skalierbarkeit handhabbar und somit einem breiten Benutzerkreis zugänglich zu machen. Vom Einzelplatz bis zum FlowFact-Netzwerk mit Hunderten von Arbeitsplätzen steht somit ein einheitlich zu administrierendes System zur Verfügung. Die Integration des SQL Server in FlowFact erschließt den Kunden eine neue, weltweit standardisierte Plattform und überzeugt mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit und Stabilität.

PLZ-Daten: Da der SQL-Server praktisch beliebig viele Daten verwalten kann, ohne instabil zu werden (wie es von der JET-Datenbank her leider bekannt ist), wurden die Postleitzahl-Daten in der SQL-Server-Datenbank integriert.

Blob-Daten: Auch das Blob-Verzeichnis wird künftig nicht mehr benötigt, da auch diese Daten in der SQL-Server-Datenbank Platz finden. Dadurch ergeben sich eine Reihe von Vorteilen wie zum Beispiel schnellere Datensicherung, wesentlich höherer Zugriffsschutz und eine spürbare Entlastung des File-Servers.

Module

FlowFact E-Mail-Client

FlowFact verfügt über einen vollwertigen komplett in das Aktivitätenkonzept harmonisch integrierten E-Mail-Client. Alle Funktionen, die FlowFact bei der Bearbeitung von Aktivitäten (automatische Adressenverknüpfung, Wiedervorlage, Alarmsystem u.v.m. ) stehen somit auch bei ein- bzw. ausgehenden E-Mails zur Verfügung. Bei Netzwerk-Betrieb kann zusätzlich der FlowFact Mail-Dienst (POP3 und SMTP) installiert werden (optional), der das Empfangen und Senden von E-Mail-Nachrichten automatisch für alle FlowFact Benutzer steuert (siehe oben).

Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel "FlowFact Dokumentation", Abschnitt "E-Mail", Seite E-Mail-Client und E-Mail-Dienste.

Web Server / Objekt-Tracking (Version Immobilien)

Der Web Server ist ein voll integriertes Modul zur Erstellung einer eigenen Homepage per Mausklick. Eigene Objekte werden automatisch mit der erstellten Homepage verlinkt. Änderungen der Objektdaten sind einfach durchführbar. Des weiteren steht ein Kontaktformular für Kunden auf der Homepage zur Verfügung. Die eingehenden Kontakte können sofort als Adresse und Anfrage in die Datenbank eingelesen werden.

Objekt-Tracking ist ein ausgezeichnetes Argument zum Erhalt von Alleinvermarktungsaufträgen. Dem Auftraggeber wird die Möglichkeit offeriert, über ein Login auf die Homepage zu gelangen und einzusehen, was für Aktivitäten zur Objektvermarktung durchgeführt wurden. Je nach individueller Absprache kann der Auftraggeber Anzahl und Datum des Offertenversandes, der durchgeführten Besichtigungstermine oder Telefonate nachvollziehen.

Kapitel "FlowFact Dokumentation", Abschnitt "Dienste, Schnittstellen, Module" ("FlowFact Immobilien", "Homepage Webserver"), Seite Übersicht.

Internet Immobilienbörsen (Version Immobilien)

Mit FlowFact können Sie Ihre Immobilienobjekte auch online vermarkten! Dazu stehen für alle gängigen Online Immobilienbörsenprovider die notwendigen Schnittstellen zur Verfügung. Jeder Makler bevorzugt unterschiedliche Online-Marktplätze. Bei FlowFact bestimmen Sie selbst, welche Immobilienbörsen Sie nutzen wollen. Das Besondere dabei ist, dass die Zugangsdaten nur einmal erfasst und danach per Mausklick die schnelle Übertragung der Objektangebote in die gewünschte Immobilienbörse erfolgt. Egal wie viele Börsen Sie verwenden!

Folgende Internetbörsen werden derzeit unterstützt...

Kapitel "FlowFact Dokumentation", Abschnitt "Dienste, Schnittstellen, Module" ("FlowFact Immobilien"), Seite Internet Immobilienbörsen.

FlowFact Geo-Analyzer (optional)

Der FlowFact Geo-Analyzer ermöglicht Ihnen unabhängig von Ihren Kenntnissen und von der Größe der Organisation auf einfache Weise (per Mausklick) geografische Informationen in höchster Qualität zu visualisieren bzw. auszuwerten, mithilfe von Karten wichtige Daten weiterzugeben und Karten in ihre Office-Dokumente (oder z.B auch Ihre Homepage) zu integrieren. Der FlowFact Geo-Analyzer ist ein einzigartiges Kartografieprogramm mit hoch leistungsfähigen und einfach bedienbaren Kartografie- und Analysefunktionen. Mithilfe von FlowFact Geo-Analyzer können Sie herausfinden, welche Vor- und Nachteile ein bestimmter Standort für Ihr Unternehmen bzw. Ihren Kunden mit sich bringt.

Noch nie war es so einfach, eigene Stadtplan-, Straßen-, Übersichtskarten (z.B. in Ihren Angeboten bzw. Exposés), Routenpläne sowie Präsentationen (z.B. geografisch orientierte Vertriebserfolge) zu generieren, weiter zu geben bzw. zu veröffentlichen, ohne dabei Gefahr zu laufen, gegen etwaige Urheberrechte zu verstoßen und abgemahnt zu werden.

Kapitel "FlowFact Dokumentation", Abschnitt "Dienste, Schnittstellen, Module", Seite GeoAnalyzer.

Universelle Organizer- und Handy-Unterstützung (Datenexport zu Outlook)

FlowFact beinhaltet eine Push-Replikation zu MS Outlook (aus technischen Gründen kann MS Outlook express leider nicht unterstützt werden!). Dadurch können Adressen, Termine, Aufgaben und Notizen auf praktisch alle PDAs (Personal Digital Assistent) und speziellen Handy's übertragen werden. Inbesondere auch auf günstige NoName-Produkte.

 

Kapitel "FlowFact Dokumentation", Abschnitt "Dienste, Schnittstellen, Module", Seite Outlook Synchronisation/Exchange Connector.

Connex Notebook-Replikation (Standard)

Die Connex Notebook-Replikation wird mit nur einem Mausklick gestartet. Sie aktualisiert nicht nur die Notebook-Daten, sondern auch die FlowFact-Daten auf dem Zentralrechner. Alle Arbeitsschritte werden direkt vom jeweiligen Notebook aus gesteuert. Da der Zentralrechner also keinerlei Funktionen übernehmen braucht, spielt es keine Rolle, wieviele Mitarbeiter gleichzeitig ihre Daten aktualisieren. Selbstverständlich kann Connex so eingestellt werden, dass nur Daten ausgegeben werden, die für den jeweiligen Mitarbeiter bestimmt sind. Diese Einstellungen sind im Connex-Datensatz des Mitarbeiters über Ausgabefilter definierbar.

Kapitel "FlowFact Dokumentation", Abschnitt "Dienste, Schnittstellen, Module", Seite Connex Notebook-Replikation.

Telefonie

Die FlowFact Telefonie (geeignet für jede TAPI-fähige Telefonanlage) stellt folgende Funktionen zur Verfügung:

Anruf-Identifizierung

Schon bevor Sie den Hörer abnehmen, zeigt Ihnen FlowFact den Namen des Anrufers (sofern dessen Daten bereits eingegeben sind) bereits an und stellt Ihnen per Mausklick die komplette Kundenhistorie am Bildschirm zur Verfügung.

Automatische Rufnummernwahl

FlowFact wählt nicht nur für Sie automatisch, sondern macht Ihnen die daraus folgenden Arbeitsschritte besonders einfach. Alles, was sich aus dem Telefonat ergibt, wie z.B.

delegieren Sie mit nur einem Mausklick. Selbstverständlich können Sie jederzeit eine lückenlose Historie des Anrufers aufrufen.

Kapitel "FlowFact Dokumentation", Abschnitt "Dienste, Schnittstellen, Module", Seite Telefonie.

ProFin (Finanzierungsmodul)

Das Finanzierungsmodul ProFin unterstützt die professionelle Beratung von Kaufinteressenten. Jedem Kaufinteressenten kann einfach und schnell der zu erwartende Finanzierungsrahmen aufgezeigt werden. Das schafft einen überschaubaren Überblick, Vertrauen und Kundenbindung. Die Vermittlungsrate wird größer, denn die Chance für den Bankberater ist wesendlich geringer, den Kaufinteressenten für ein eigenes Objekt gewinnen zu können. Mit ProFin können unterschiedliche Finanzierungsvarianten für Eigennutzer und Kapitalanleger einfach und schnell erstellt werden. Per Mausklick werden die bereits vorhandenen Objekt- und Kundendaten verknüpft und in Sekundenschnelle liegt das detaillierte Finanzierungsangebot in MS Excel vor.

Kapitel "FlowFact Dokumentation", Abschnitt "Dienste, Schnittstellen, Module", Seite Profin.

PalmPilot-Einbindung

Der PalmPilot™ Organizer ersetzt ein komplettes Time-System und hat zudem einen direkten "Draht" zu Ihrem Rechner im Büro (das können Sie sogar wörtlich nehmen!). Dank der hoch leistungsfähigen PalmPilot-Schnittstelle ist es möglich, Ihre persönlichen Daten von FlowFact zum PalmPilot zu übertragen.

Kapitel "FlowFact Dokumentation", Abschnitt "Datei/Sonstige", Seite PalmPilot.