Auf dieser Seite sind alle wichtigen Informationen zusammengefasst, die sich mit der Installation von FlowFact und FlowFact-Komponenten befassen. Detaillierte Informationen erhalten Sie, wenn Sie mit Ihrer Maus auf den jeweiligen Link klicken.
Update-Hinweis:
Anwender älterer FlowFact-Versionen finden hier wichtige Hinweise
zum FlowFact-Update. Insbesondere die Update
Checkliste wird Ihnen bei der Einrichtung Ihrer Daten sehr hilfreich
sein!
Vollautomatische Installation
Ablauf der FlowFact Installation
Hier wird der Ablauf der FlowFact Installation beschrieben, nachdem
Sie die Setup-CD eingelegt und das Programm (manuell oder
per Autostart) gestartet haben.
Länderspezifische
FlowFact-Versionen:
Hinweise zur länderspezifischen Einrichtung für die Schweiz
(und Österreich) erhalten
Sie hier...
Nachträgliche Installationen
Die nachstehend aufgeführten Installationsprogramme werden bei der Erstinstallation automatisch gestartet. Diese können Sie aber auch im Nachhinein manuell starten. Dies ist z.B. sinnvoll, wenn Sie über den FlowFact Administrationsassistenten einen neuen Dienst einrichten oder in FlowFact Benutzerdaten neu eingeben oder ändern wollen.
FlowFact
Administrationsassistent
Hierbei handelt sich dabei um ein mächtiges Werkzeug, welches Ihnen
nicht nur bei der Erst-Installation von FlowFact (z.B. Aufbau und Einrichtung
der SQL- bzw. MSE-Datenbank), sondern auch bei Updates (z.B. Aktualisierung
der Datenbankstruktur) und bei der Einrichtung von Diensten zur Verfügung
steht.
Sollte auf Ihrem Rechnung noch eine ältere Version des MS SQL-Servers
(bzw. MSDE) installiert sein, werden Sie u.U. aufgefordert, das SQL-Server Service Pack 3 zu installieren.
Eine ausführliche Installationsanleitung dazu finden Sie hier...
FlowFact
Installations-Assistenten
Im Menü Hilfe ? stehen Ihnen
die Assistenten Grundeinrichtungs-Assistent, Benutzereinrichtungs-Assistent
und Schnittstellen-Assistent zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie auf einfache
und bequeme Weise Ihr FlowFact optimal einrichten. Die hier eingegebenen
Daten sind notwendig, um mit FlowFact Ihre täglichen Aufgaben effizient
zu erledigen.
Word-
und Excel-Einbindung
Das FlowFact-Entwicklungsteam hat großen Wert auf eine optimale Microsoft
Excel- und Word-Einbindung gelegt, die eine vollautomatische Übernahme
der gewünschten FlowFact-Daten ermöglicht. Beide Programme werden mittels
eines kleinen Tools eingebunden, dessen Start nach dem ersten FlowFact-Start
automatisch vorgeschlagen wird (Dialog FlowFact-Add-Ins installieren).
Übernehmen Sie dort einfach die Vorbelegung und bestätigen Sie durch Klick
auf die Schaltfläche Installieren.
Um den Dialog im Nachhinein manuell zu starten, öffnen Sie das FlowFact-Hauptverzeichnis und doppelklicken
Sie auf die dortige Programmdatei setupadd.exe.
E-Mail Funktionen
FlowFact 11 verfügt über einen vollwertigen, komplett in das Aktivitätenkonzept
harmonisch integrierten E-Mail-Client. Alle Funktionen in Bezug auf die
Bearbeitung von Aktivitäten (automatische Adressenverknüpfung, Wiedervorlage,
Alarmsystem u.v.m. ) stehen somit auch bei ein- und ausgehenden E-Mails
zur Verfügung. Damit FlowFact Ihre E-Mail-Nachrichten senden bzw. empfangen
kann, sind einige Einstellungen im Vorhinein notwendig, die mit Hilfe
des Grundeinrichtungs- bzw. Benutzereinrichtungs-Assistenten
eingegeben und konfiguriert werden. Wenn Sie nachvollziehen wollen, in
welchen FlowFact-Dialogen der Assistent diese Daten einträgt oder wenn
Sie diese Daten einfach überprüfen möchten, dann lesen das Kapitel FlowFact
für E-Mail-Funktionen einrichten.
FlowFact
E-Mail-Dienst (empfohlen bei FlowFact Netzwerkversion)
Wird FlowFact im Netzwerk eingesetzt, kann zusätzlich der FlowFact
Mail-Dienst (POP3 und SMTP) installiert werden (optional). Es handelt
sich dabei um einen echten, sog. NT-Dienst (Windows NT/2000/XP). Dieser
Dienst leert automatisch den E-Mail Postausgang aller im Netzwerk angeschlossenen
Anwender bzw. sendet die darin enthaltenen E-Mail-Nachrichten. Selbstverständlich
ist der FlowFact Mail Dienst auch für den Empfang neuer E-Mail-Nachrichten
und deren Verteilung an die jeweiligen Empfänger bzw. Anwender verantwortlich.
Zusätzliche, optionale Installationen...
Connex
Datenreplikation (Notebook bzw. Filiale)
Mit Hilfe der Connex-Schnittstelle sind Sie in der Lage, Ihre FlowFact-Daten
auf andere FlowFact-Systeme zu übertragen bzw. gegenseitig zu aktualisieren.
Damit die Repikationsvorgänge funktionieren, müssen Sie bestimmte Voreinstellungen
berücksichtigen, die auf den nachfolgend verlinkten Seiten beschrieben
werden. Zwei Connex-Versionen stehen dabei zur Verfügung: Connex Notebook-Replikation (je nach
Version optional) bzw. Connex Filial-Replikation
(optional).
MS
Outlook - Schnittstelle
Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen, die Sie in Bezug
auf die FlowFact-Schnittstelle zu MS Outlook benötigen, wie z.B. Kurzbeschreibung
und Bedienung der Schnittstelle, Einrichtung von Outlook, Grundprinzip
der Synchronisation, Konfiguration der Synchronisation sowie technische
Details zur Synchronisation.
PalmPilot™
Organizer
Der PalmPilot™ Organizer ist seit seiner Markteinführung einer der
weltweit beliebtesten "Westentaschen"-Organizer. Hier erhalten
Sie die wichtige Informationen zur Bedienung und Einrichtung.
Indexsuche
(Index-Server)
Der optionale Index-Server indiziert alle Daten FlowFact-weit, d.h.
er stellt bei der Suche nicht nur alle Informationen aus allen Fenstern,
sondern auch aus extern verknüpften Dateien zur Verfügung, wie z.B. Ablagetexte
(MS-Word-Dokumente), Posteingang und Postausgang.
OCR-Dienst
Der OCR-Dienst wandelt grafische Schrift, wie z.B. eingehende Faxnachrichten
oder gescannte Briefe in Schriftzeichen um, so dass Sie diese z.B. kopieren
und in MS Word oder in Notizfeldern weiter verwenden können. Außerdem
können diese Texte bei der Suche (Index-Server) mit ausgewertet werden.
FlowFact-Schnittstelle
"Immobilien Internetbörsen"
Internetportale für Makler werden zum Anzeigenmarkt, der „rund um die
Uhr" verfügbar ist. FlowFact übernimmt die Übertragung von Immobilienangeboten
des Maklers auf die Plattformen der Internetportalanbieter. Ein Klick
auf die Überschrift dieses Abschnitts zeigt eine Zusammenfassung aller
damit verbundenen Onlinehilfe-Seiten, die Ihnen das notwendige Wissen
in Bezug auf die Einrichtung, Konfiguration und Bedienung dieser Schnittstelle
und der damit verbundenen Möglichkeiten vermitteln.
Webserver,
FlowFact Webhosting, Objekt-Tracking
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die einzigartigen Funktionen
"Webserver" (per Mausklick zur eigenen Homepage), "FlowFact
Webhosting" (sofort zugänglicher Internet-Speicherplatz mit Datenbank
für Ihre Objekte) und "Objekt-Tracking" (Online-Infosystem für
Ihre Objekt-Anbieter).