FlowFact Schweiz (und Österreich)

FlowFact unterstützt die länderspezifische Einrichtung für die Schweiz (und Österreich). In diesem Abschnitt werden die Besonderheiten der Installation, die Einrichtung und die Zusammenhänge erläutert.

Installation

Die Version Flowfact Schweiz kann auf zwei Arten installiert werden:

  1. Als FlowFact-Easy Version: dies setzt eine Installation mit den entsprechenden Initialisierungsdaten (z.B. spezielle CD) voraus. Dadurch wird automatisch Grundeinrichtung vorgenommen und die Musterdaten für die Schweiz eingespielt.

  2. Als benutzerdefinierte Installation (FlowFact Platin): hier wird die Standardinstallation ausgeführt und mithilfe des FlowFact-Admins die nötige Grundeinrichtung vorgenommen und auf Wunsch die Musterdaten.

Einrichtung

Für die Einrichtung sind prinzipiell nur zwei Punkte ausschlaggebend:

  1. Die Angabe des Standardlandes unter Extras/Grundeinstellungen, Registerkarte Allgemein im Feld Land. Hier wird das jeweiligen dreistelligen Länderkürzels (nach ISO-Norm 3166) erwartet, also für die Schweiz CHE.

    (Für Deutschland ist aufgrund der bisherigen Verwendung des Feldes folgendes möglich: leere Eingabe, D , DE, DEU.
     

  2. Die Windows-Ländereinstellung mit den jeweiligen Gebietsschemata und Verwendung der entsprechenden Zahlenformaten!
     

Zusammenhänge

Standard-Land

Durch die Angabe des Standardlandes werden zwei Verhaltensweisen gesteuert:

  1. Die Postleitzahlen Ergänzung (im Adressen- und Objektefenster):
    Das erfassten Standardland wird für die PostPerfekt Funktion als Standard verwendet, d.h. bei Angabe von 'CHE' werden automatisch Schweizer Postdaten verwendet. Dies gilt auch für die VorwahlAnlernen Funktion. Die Ergänzung von ausländischen Adressen aus den vorliegenden PostPerfekt Daten (Deutschland und Österreich) wird durch die Angabe der Länder möglich - ausgeschriebene Ländernamen in der Adressmaske, ISO-Kürzel im Objektefenster vor der PLZ  (z.B. AUT-8000)

  2. Kommentare in Feldarten-Eingabe:
    Bei der Erfassung der Daten zu einem Objekt wird das Hochkomma als Kommentarzeichen verwendet werden.


    Eingabe bei Kaufpreis € 1.000.000,00 'Preis beinhaltete alles
    (hier wird der Text nach dem Hochkomma als Kommentar interpretiert und die Zahl korrekt als Kaufpreis gespeichert)


    In den Schweizer Ländereinstellungen wird das Hochkomma für die Zifferngruppierung verwendet, sodass Kommentare in der o.g. Form nicht möglich sind!


    Eingabe bei Kaufpreis SFr. 1'000'000.00
     

Windows Ländereinstellung

In FlowFact werden zu einem Objekt alle Werte in den Feldarten in Textfeldern eingegeben und entsprechend des Feldarten-Typs interpretiert. Erst danach wird die Eingabe als Zahlenwert in der Datenbank gespeichert, sofern es sich um einen Feldarten-Typ Währung bzw. Numerisch handelt.

Bei der formatierten Eingabe von Zahlen im Objektefenster wird die Verwendung der jeweiligen Länderkonvention vorausgesetzt, damit die Texteingabe intern zur korrekten Zahl ungewandelt werden kann (achten Sie hier auf die Meldung in der Statusleiste!).

Die Verwendung von Zifferngruppierungszeichen und Dezimaltrennzeichen ist von den Windows-Einstellungen abhängig, ungeachtet des erfassten Standardlandes!

Dies bedeutet, dass z.B. in der französischen Schweiz bei Verwendung französischer Windows-Ländereinstellungen eine Eingabe des Hochkommas zur Zifferngruppierung, zu falschen Zahlen-Interpretationen führt.

Für die Version FlowFact Schweiz wurden dahingehend alle mitgelieferten Daten der Grundeinstellung und die Musterdaten angepasst. Unter einer anderen Windows-Einstellung als vorgesehen führen diese Daten zu u.U. zu Fehlern!

Sonstiges

Verwendung von Fremdwährungen

Da in der Schweiz die Angabe von Preisen bzw. Mieten in verschiedenen Fremdwährungen häufiger verwendet wird, werden hier noch einmal alle Zusammenhänge dargestellt:

Eingaben in Fremdwährungen (diese müssen unter Währungen und Kurse erfasst sein) werden in FlowFact intern auf die Standardwährung umgerechnet (achten Sie auf die Meldung in der Statusleiste)! In den Exposés (Word-Dokumente) besteht sowohl die Möglichkeit die Eingabe unverändert (mit der Fremdwährung) zu verwenden, als auch den, auf die Standardwährung, umgerechneten Zahlenwert. Bei Übertragungen mit z.B. der XML-Schnittstelle wird aber nur der umgerechnete Zahlenwert verwendet!

Profile

Die "Home"-Seite von FlowFact sowie die Skripte sind an die Länderversion angepasst worden.

Feldarten, Eingabehilfen

Feldarten und Eingabehilfen wurden ebenfalls für die Länderversion angepasst, um einerseits die Anforderungen als homegate - Offlinetool abzudecken und andererseits den Anforderungen des Schweizer Marktes zu entsprechen.

Übernommen wurden die Feldarten der RDM-Version. Daher sind die DSN-Nummern (Datensatznummern) identisch. Das bedeutet, dass beim Ausführen des FlowFact-Admin mit einer RDM-Version die Schweizer Feldarten wieder überschrieben werden würden! Geändert wurden von den Standardfeldarten : Feldartennamen, Expose-Bezeichnungen, Notiz und Sortierung. Zudem wurden zusätzliche, neue Feldarten hinzugefügt.

Aktivitätenarten

Die Aktivitäten wurden aus der deutschen Version FlowFact Easy übernommen, um hier einen einzigen Satz an Musterdaten für FlowFact Schweiz Platin und Easy zu verwalten.

OpenImmo Schnittstelle

Für Flowfact Schweiz wird eine eigene OpenImmo.xsd und Zuordnung (zuordnungCHE.xml) ausgeliefert, deren Datenstruktur den Anforderungen des Schweizer Standards entsprechen, insbesondere den Objektarten!