In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie Sie Ihre FlowFact RE/MAX Edition installieren und bedienen.
Beachten Sie bitte, dass die Integration
der RE/MAX-Funktionalitäten nur bei FlowFact FlowFact
2006 Platin (ab Build 114) möglich ist!
Sie müssen sowohl über Windows-, als auch FlowFact-Administrationsrechte verfügen!
Handelt es sich um eine FlowFact Netzwerk-Einrichtung, so führen Sie die Installation direkt auf dem Rechner durch, der künftig als FlowFact Server eingesetzt werden soll.
FlowFact
installieren:
Installieren Sie FlowFact wie im Kapitel Neu-Installation
FlowFact 2006 beschrieben.
FlowFact
einrichten:
Richten Sie FlowFact mit Hilfe des Einrichtungs-Assistenten ein (siehe
Kapitel Einrichtungs-Assistent).
RE/MAX-Schnittstelle
installieren:
Die Einrichtung der RE/MAX-Schnittstelle in FlowFact geschieht vollautomatisch.
Starten (Doppelklick) Sie dazu die Datei Remaxschnittstelle.exe.
RE/MAX-Funktionalitäten
für FlowFact installieren:
Im letzten Installationsschritt müssen Sie den RE/MAX-Manager installieren,
um mit dessen Hilfe alle weiteren Funktionalitäten und Daten in FlowFact
einzurichten. Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie im nächsten
Abschnitt "RE/MAX-Manager".
Der RE/MAX-Mangager setzt
mindestens Build 114 (FlowFact 2006
Platin) voraus. Wenn Sie nicht
wissen, wie Sie die Version Ihrer FlowFact-Installation überprüfen bzw.
wie Sie FlowFact auf den aktuellen Stand updaten können, so klicken Sie
bitte hier...
Bevor Sie mit der Installation beginnen, schließen Sie bitte FlowFact.
Starten Sie die Installation durch Doppelklick auf die Installationsdatei RemaxSetup.EXE. Handelt es sich um eine FlowFact Netzwerk-Version, so starten Sie diese Datei von Ihrem Server aus, auf dem FlowFact installiert ist.
Wählen Sie das richtige
Zielverzeichnis aus, z.B.:
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Weiter>.
Da die Installation mit
Änderungen in der Datenbank verbunden ist, müssen Sie den Zugriff darauf
durch Eingabe des SA-Passworts freigeben.
Wurde die Installation
korrekt durchgeführt, so erscheinen die folgenden Dialoge, die Sie bitte
jeweils durch Klick auf die OK-Schaltfläche
bestätigen und schließen.
Starten Sie nun bitte FlowFact.
Wie Sie sehen, wurde der Navigator auf der linken Seite um einige Einträge
erweitert und die "Home"-Seite geändert:
Damit Ihr Benutzername
im RE/MAX Manager erscheint, müssen Sie zuerst Ihren Benutzer-Datensatz
mit Ihrer Adresse verknüpfen. Dies gilt selbstverständlich für alle Benutzer,
die als RE/MAX-Makler auf der RE/MAX-Homepage erscheinen sollen. Um dies
zu erreichen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
(A) Öffnen Sie das Fenster Adressen
und suchen () Sie Ihre Adresse bzw. die Adresse des jeweiligen
Benutzers oder geben Sie diese neu (
) ein.
(B) Öffnen Sie das Fenster Benutzer
und stellen Sie die Verknüpfung zur gerade angezeigten Benutzer-Adresse
her. Klicken Sie dazu auf das Verknüpfungsfeld (beschriftet "verknüpfen")
mit der rechten
Maustaste und wählen Sie im darauf eingeblendeten Kontextmenü die Funktion
Aktueller Datensatz aus:
Anschließend wird die zuletzt angezeigte Adresse mit den Benutzerdaten
verknüpft:
Klicken Sie nun auf den
Eintrag RE/MAX Manager, um mit
der Eingabe Ihrer Büro- und Benutzer-Daten zu beginnen. Die Daten werden
u.a. für Ihren Internet-Auftritt im Bereich "Makler" innerhalb
der RE/MAX-Homepage benötigt.
Nach dem Start wird der
Firmendaten-Bereich bereits vorbelegt (siehe Navigationsliste im linken
Bereich des RE/MAX-Managers) und auf der ersten Seite (Registerkarte Büro) alle relevanten Daten (die bereits
in FlowFact gespeicherten sind) eingetragen.
Ergänzen Sie bitte die leeren Felder, wie Intranet-Login und Intranet-Password.
Sind grau hinterlegte Felder leer bzw. enthalten diese falsche Daten,
so editieren Sie diese bitte über das Fenster Extras/Grundeinstellungen,
Registerkarte Firmendaten in FlowFact.
Und so präsentieren sich die Daten im Internet:
Wenn Sie mit der ersten
Seite fertig sind, fahren Sie bitte mit der Registerkarte Beschreibung fort und tragen Sie bitte Ihren
Text ein, z.B.:
Das Ergebnis sieht dann so aus:
Fahren Sie fort mit der
Registerkarte Slogan.
Haben Sie einen Slogan, dann tragen Sie ihn im ersten Feld ein. So
sieht das Ergebnis zum Beispiel aus:
Auch die BulletPoint-Felder können Sie nutzen, sofern Sie das wollen.
Als BulletPoint wird das RE/MAX-Logo verwendet. Sollen also z.B. drei
BulletPoints auf der Homepage erscheinen, so füllen Sie auch alle drei
Textfelder aus, wie z.B.:
Geben Sie im letzten Feld dieser Editorseite mit der Bezeichnung Closer noch Ihre Firmendaten (Impressum)
ein. Diese Daten erscheinen im Internet unterhalb der Firmenbeschreibung
auf der linken Seite, z.B.:
Bitte tragen Sie auf der
Registerkarte Extra Ihre Office-ID
ein, die Sie von Ihrer RE/MAX-Geschäftsstelle erhalten haben.
Das Feld IntegratorOfficeID
wird nach der Übertragung automatisch befüllt.
Über die letzte Registerkarte
Bild können Sie ein Bild zu Ihrem
Unternehmen (Logo, Foto) für die Übertragung vorsehen. Klicken Sie auf
die Schaltfläche Auswählen, um das Bild (Format JPG) auszuwählen. Das
Bild kann sich auf einem beliebigen Datenträger befinden. Es wird nach
der Auswahl automatisch in das FlowFact-Verzeichnis system\RemaxManager\images kopiert.
Wenn Sie kein Bild verwenden, wird auf der Homepage das RE/MAX Standardbild
erscheinen.
Wenn Sie die notwendigen
Vorbereitungen (siehe oben) getroffen haben, sollten unterhalb des Firmensordners
(siehe Navigationsliste) die FlowFact-Anwender aufgelistet sein (siehe
folgendes Abbildungsbeispiel):
In unserem Beispiel gehen wir davon aus, dass als RE/MAX-Makler nur
"Frank Ploch" vorgesehen ist, was bedeutet, dass die beiden
Anwender "Doris Freundlich" und "Harald Klug" für
die Übertragung ausgeschlossen werden müssen. Wählen Sie dazu den auszuschließenden
Benutzer aus und deaktivieren Sie die Funktion Aktiv.
Deaktivierte Benutzer werden in der Navigationsliste mit einem roten
X gekennzeichnet:
Auf der Internetseite werden die Makler in einem Listenfeld angezeigt,
deren Daten per Doppelklick oder mit der Schaltfläche Ansehen angezeigt werden:
Beginnen Sie nun mit der
Eingabe der Makler-Daten. Wählen Sie den Makler in der Navigationsliste
aus. Die Registerkarte Makler ist ebenfalls schon mit Daten gefüllt, die
bereits in FlowFact eingegeben wurden, z.B:
Entnehmen Sie bitte aus der folgenden Übersicht, an welcher Stelle
in FlowFact die Daten eingegeben werden, damit sie in den jeweiligen Feldern
des RE/MAX-Managers erscheinen:
Büro:
Extras/Grundeinstellungen, Registerkarte Firmendaten, Feld Name
Vorname:
Fenster Adressen
Nachname:
Fenster Adressen
EMail:
Extras/Benutzer, Registerkarte Briefdaten
oder über Fenster Details, Eingabehilfe
Internet-Ansprechpartner-Daten
(hat Vorrang)
Fax:
Fenster Adressen
Telefon:
Extras/Benutzer, Registerkarte Briefdaten oder
oder über Fenster Details, Eingabehilfe
Internet-Ansprechpartner-Daten
(hat Vorrang)
Internet:
Fenster Adressen, Registerkarte
Sonstiges
Die Daten für die beiden Felder Intranet-Login
und Intranet-Password erhalten
Sie von Ihrer RE/MAX-Agentur.
Klicken Sie nun auf die Registerkarte Slogan. Sie ist identisch mit der gleichnamigen Seite im Bereich Büro (siehe oben). Auch die Darstellung im Internet entspricht der Büro-Website. Füllen Sie die jeweiligen Felder aus, wenn deren Daten veröffentlicht werden sollen.
Bitte wählen Sie auf der
Registerkarte Sprachen, die Sprachen
aus, die der Makler beherrscht.
Vorsicht: Wurden Einträge einmal übertragen, so können diese
momentan durch den Provider (GrphTech) nicht wieder gelöscht werden.
Klicken Sie in der Registerkarte Spezialisierung die auf Sie zutreffenden Eigenschaften an. Diese Informationen sind nur im RE/MAX Intranet sichtbar.
Auch die beiden letzten Registerkarten Extra und Bild sind bereits sinngemäß im Bereich Büro beschrieben worden.
Klicken Sie in der Navigationsliste
auf den Eintrag Eigenschaften.
Die Informationen in den beiden Registerkarten Eigenschaften und Extra
sind nach der Installation bereits vorgegeben bzw. Sie erhalten diese
von Ihrer RE/MAX Geschäftsstelle oder der FlowFact AG.
Die RegionID (Registerkarte Extra) leitet sich aus den ersten beiden
Ziffern der IntegratorID ab.
Bei einer IntegratorID 14001 lautet die RegionID 14.
Nachdem Sie alle Büro-
und Makler-Informationen eingegeben haben, speichern Sie diese durch Klick
auf die OK-Schaltfläche ab. Der RE/Max - Manager wird dabei geschlossen:
Sie können selbstverständlich auch direkt nach der Dateneingabe Ihre
Informationen übertragen. Sichern Sie bitte aber Ihre Daten durch Klick
auf die Schaltfläche Übernehmen
ab. Der RE/Max - Manager wird dann nicht geschlossen und Sie können mit
der Übertragung fortfahren.
Klicken Sie in der Navigationsliste
auf den Eintrag Übertragen. Es
öffnet sich die gleichnamige Registerkarte, welche den Fortschritt der
Übertragen (mit entsprechenden Meldungen) anzeigt.
Starten Sie den Übertragungsvorgang durch Klick auf die Schaltfläche
Übertragung starten.
Anschließend werden alle Büro- und Makler-Informationen übertragen.
Bitte beachten Sie, dass hier nur Ihre Büro- und Makler-Informationen
übertragen und damit Ihre RE/MAX Webseiten erzeugt werden! Die Übertragung
Ihrer Objekte findet in FlowFact an einer anderen Stelle statt (mehr dazu
weiter unten).
Starten Sie nun auf der
RE/MAX-Homepage die Suchfunktion, um zu überprüfen, ob Ihre Firma gefunden
wird und ob Ihre Daten dort richtig angezeigt werden:
Wenn Sie alle oben beschriebenen Daten eingegeben und übertragen haben, sind Sie innerhalb der RE/MAX Homepage präsent. Das bedeutet selbstverständlich auch, dass Ihr Büro bzw. Ihre Maklerdaten über die RE/MAX Suchfunktionen gefunden werden, sofern sich die Suchkriterien mit Ihren Daten übereinstimmen.
Ebenso wichtig ist es, dass Ihr Unternehmen auch über die Immobilien-Suche gefunden wird. Um dies zu erreichen, sollten Sie möglichst viele Objekte auf Ihre RE/MAX Hompage übertragen. Mit FlowFact wird dies in Zukunft auf einfache Weise möglich.
Der folgende Crashkurs zeigt Ihnen in knapper Form, wie Sie ein Objekt nebst Anbieter-Adresse eingeben und was Sie für die Übertragung beachten müssen.
Beginnen Sie mit der Eingabe
des Objektanbieters, indem Sie das Fenster Adressen öffnen und durch Klick auf das
Neu in den Neueingabe-Modus
schalten. Füllen Sie die einzelnen Felder aus, drücken Sie die
[TAB]-Taste,
um zum nächsten Feld zu kommen. Einige Felder werden automatisch von FlowFact
gefüllt.
Nachdem Sie mit den Adressen-Daten
fertig sind, klicken Sie auf die Registerkarte Objekte.
Ihre Adressendaten wurden
gespeichert und das Fenster Objekte ist jetzt im Vordergrund. Klicken Sie nun auch
hier auf
Neu.
Wählen Sie im Einblendmenü
die Objektart aus, z.B:
Tragen Sie im ersten Feld eine Kurzbezeichnung ein, mit der Sie später z.B. in den FlowFact Listen das Objekt schnell identifizieren können.
Nun kommen wir zu den Feldarten.
Hier werden die Eckdaten de Objekts erfasst, welche nicht nur als Objektbeschreibung
in Druck- bzw. Online-Exposé Verwendung finden, sondern für die korrekte
Selektion (dem Abgleich von Interessentenwünschen mit den Objektdaten)
unerlässlich sind.
Klicken Sie auf die Pfeiltaste der ersten Feldart, um aus der aufgeklappten
Liste die richtige Objektart auszuwählen:
Füllen Sie auf die gleiche Weise das nächste Feld "Auftragsart" aus.
Tragen Sie nun die Headline
ein.
Der Cursor bleibt im Feld stehen. Gehen Sie zum nächsten Feld, indem
Sie Ihre [Return]-Taste
drücken.
Wenn Sie Felder wegen fehlender Daten nicht ausfüllen können, gehen Sie einfach zum nächsten mit der [Return]-Taste. Felder, die unbedingt ausgefüllt werden müssen, werden gemeldet.
Auswahllisten können auch
einfacher bedient werden. Hier ein Beispiel: Beginnen Sie einfach zu schreiben...
... und achten Sie dabei auf die Hinweise in der Dialogleiste (ganz
unten links)...
Stimmt die Interpretation nicht, schreiben Sie weiter. Ist sie richtig,
bestätigen Sie wieder mit Ihrer [Return]-Taste.
Füllen Sie alle weiteren
Felder aus, sofern Sie die Ihnen die Daten dazu bekannt sind. Klicken
Sie auch die einzelnen Feldarten Registerkarten durch, um auch dort noch
Feldarten zu berücksichtigen.
Gehen Sie nun auch die
Registerkarten des Objekt-Fensters durch.
Vergessen Sie insbesondere nicht Ihre Provision einzutragen.
TIPP: Tragen Sie z.B. im ersten Provisionsfeld den Buchstaben
"k" ein und bestätigen Sie mit der Taste [F3]. Aus "k"
wird automatisch "3,48%". Das ist die FlowFact Autotextfunktion.
Wenn Sie die Taste [F4]
drücken, erscheint die Liste mit den bereits gespeicherten Autotexten.
Mehr dazu erfahren Sie im Lehrgang "Textbausteine verwenden (AutoText)",
Kapitel "Einführung (Lehrgänge)".
Im Multimedia-Bereich können
Sie z.B. Objektbilder einfügen. Am einfachsten funktioniert das über die
Zwischenablage:
1.
Angezeigtes Bild (im Browser oder im Bildverarbeitungsprogramm) kopieren
2.
Auf die Schaltfläche Aus Ziwschenablage
einfügen... klicken (1)
Bild z.B. für Kurzexposé (erste Seite) auswählen (2)
Bildtitel eintragen (3)
und durch Klick auf Einfügen
bestätigen(4):
Auf die gleiche Weise können Sie bis zu 19 Bilder eingeben, die alle
im Exposé und zum Teil (nur Kurz- und Langbilder) in den Internetportalen
(z.B. auf Ihrer RE/MAX-Homepage) erscheinen.
Ihre Objektbeschreibungen
sollen den Interessenten überzeugen und animieren mit Ihnen einen Termin
zu vereinbaren. Dies erreichen Sie nur, wenn Ihre Objekte lebendig und
interessante beschrieben werden. Dazu stehen Ihnen die Textfelder in der
Registerkarte Exposétexte zur Verfügung.
Damit Ihr Objekt übertragen
wird, müssen Sie in der Registerkarte eMakeln,
das Häkchen zur Funktion Objekt noch nicht
übertragen entfernen und zumindest das Kurzexposé aktivieren, siehe
folgende Beispielabbildung:
Kurzexposé: Es werden nur Übersichtslisten bzw. Kurzdaten gezeigt.
Langexposé: Es sind ausführliche Objektdaten (auch die o.g.
Exposétexte) zu sehen.
Als nächstes sollten Sie
Ihr Druck-Exposé erstellen. FlowFact führt diese Arbeiten vollautomatisch
aus. Sie brauchen dazu nur auf die Registerkarte Exposé zu klicken, um
im darauf folgenden Einblendmenü den Befehl zu erteilen:
Word wird, wenn nötig, automatisch gestartet. Warten Sie bis das fertige
Exposé angezeigt wird. Prüfen Sie das Ergebnis am besten mit der Layout-
bzw. Original-Ansicht, welche Sie am einfachsten einstellen, indem Sie
in Word zuerst die Taste [F12] und
dann die Buchstabentaste [O] (Originalansicht)
drücken. Hier ein Beispiel:
Zuerst sehen Sie das sog. Kurzexposé, welches bei Angebots-Beischreiben
Bestandteil der Kurzexposé-Liste sein wird. Diese Liste wird aus Objekten
erzeugt, die von der Bewertung her nicht 100% mit den Wünschen übereinstimmen
(automatische Selektion). So wird aber gewährleistet, dass der Interessent
weitere Objekte prüfen kann und evtl. seine Wünsche konkretisiert.
Bereits in der Selektionsliste können Sie sehen, ob auf Grund der Bewertung
FlowFact ein Kurz- oder Lang-Exposé vorschlägt, z.B.:
Wenn Sie weiter nach unten scrollen, erreichen Sie das Langexposé
Bei der Offerten-Erstellung (welche vom Selektionsfenster aus gestartet
wir), wird entweder das Kurz- oder das Langexposé automatisch herauskopiert
und in das Beschreiben für den Interessenten eingefügt.
In Kapitel Einführung
(Lehrgänge), Ordner Immobilienversion
finden Sie den Lehrgang Selektion
und Offerte, der sich näher auf diese Funktionen konzentriert.
So, nun kommen wir zum
eigentlichen Zweck dieses Lehrgangs: das Übertragen Ihres Objekts (bzw.
Ihrer Objekte) auf Ihre RE/MAX-Homepage. Öffnen Sie zunächst das Fenster
Internetbörsen über das Menü Datei:
Klicken Sie dann zuerst
auf die Registerkarte Übersicht (eMakeln
1), um zu überprüfen, welche Objekte übertragen werden, ob mit
Kurz- bzw. Langexposé, mit oder ohne Adresse, etc. Im folgenden Beispiel
wird das letzte Objekt noch übertragen (Häkchen in Spalte Blockiert).
Soll auch das blockierte Objekt übertragen werden, klicken Sie einfach
in dessen Kennung-Spalte...
... und deaktivieren Sie im Register (eMakeln
1) die Funktion Objekt noch nicht
übertragen, sodass dort kein Häkchen sichtbar ist:
Öffnen Sie erneut das Fenster Internetbörsen
(Datei-Menü - siehe oben) und aktualisieren Sie die Liste:
Jetzt ist auch das letzte Objekt auf der Liste für die Übertragung
frei gegeben:
Starten Sie nun die Übertragung,
indem Sie zuerst auf die Registerkarte Automatik
und dann auf die Schaltfläche Starten
klicken:
Im Feld unterhalb der Starten-Taste können Sie den Stand der Übertragung
(und evtl. Fehlermeldungen) mit verfolgen.
War die Übertragung erfolgreich,
so können Sie Ihre Objekte auf Ihrer RE/MAX-Homepage direkt kontrollieren.
Klicken Sie dazu auf den dafür vorgesehenen Link: