E-Mail-Funktionen einrichten

Einleitung

FlowFact verfügt über einen vollwertigen, komplett in das Aktivitätenkonzept integrierten, E-Mail-Client. Alle Funktionen, die FlowFact bei der Bearbeitung von Aktivitäten (automatische Adressenverknüpfung, Wiedervorlage, Alarmsystem u.v.m. ) zur Verfügung stehen, sind somit auch bei ein- bzw. ausgehenden E-Mails anwendbar. Bei Netzwerk-Betrieb kann zusätzlich der optionale FlowFact Mail-Dienst (POP3 und SMTP) installiert werden (optional), der das Empfangen und Senden von E-Mail-Nachrichten automatisch für alle FlowFact Benutzer steuert.

Vorbereitungen

Damit FlowFact Ihre E-Mail-Nachrichten senden bzw. empfangen kann, sind einige Einstellungen im Vorhinein notwendig:

Zunächst müssen Sie über mindestens eine E-Mail-Adresse verfügen, die Sie sich z.B. bei Ihrem Internet-Provider (bei bereits vorhandener Homepage-Adresse, z.B. www.puretec.de oder www.schlund.de) oder einem sonstigen Online-Services-Anbieter (z.B. www.web.de oder www.gmx.de) einrichten können.

Der Provider bzw. Online-Services-Anbieter stellt Ihnen einen sog. Mailserver zur Verfügung, über den Sie Ihre Mails abrufen und versenden können. Um Zugang zu diesem Mailserver zu bekommen, benötigen Sie u.a. den Servernamen. Dabei wird zwischen Posteingangs- und Postausgangsserver unterschieden:

Weitere Einstellungen wie TIF-Attachments nicht im Archivierungsfenster speichern, Versand aller Ausgangs-e-Mails als Blind-Kopie an eine bestimmte Adresse (z.B. die Realisierung eines externen zentralen Postausgangs auch ohne Mailserver), Uhrzeiteinstellung und Intervall für Mail-Dienst-Aktivität können Sie in der FlowFact.INI berücksichtigen!

Anschließend zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wo bzw. wie Sie Ihr FlowFact E-Mail-fähig machen.

FlowFact einrichten

E-Mail Aktivitätenarten

Überprüfen Sie die Einstellungen der Aktivitätenarten, die automatisch für ein- und ausgehende E-Mail vorbelegt werden sollen. Öffnen Sie dazu das Fenster Benutzer  Extras/Aktivitätenarten. Bei Verwendung der FlowFact-Musterdaten handelt es sich dabei um A allg. e-mail für ausgehende und E allg. e-mail für eingehende E-Mails.

Achten Sie unbedingt darauf, dass bei der Aktivitätenart E allg. e-mail jeweils eine Null 0 in den Feldern Vorlage in xx Tagen und xx Minuten steht, da Ihre eingehenden E-Mails sonst nicht gleich in der Vorlage-Liste stehen. Ferner ist es ratsam, die Funktion Ohne Uhrzeit zu deaktivieren (kein Häkchen), da nur so die eingehenden E-Mails auch über FlowFact-Alarm gemeldet werden. Verwenden Sie weitere Aktivitätenarten, so überprüfen Sie bitte auch dort diese Einstellungen.

Ausgehende E-Mails

  1. Öffnen Sie zuerst das Fenster Extras/Grundeinstellungen, Register Allgemein und tragen Sie im Bereich SMTP-Server den Namen des Postausgangs-Servers ein (z.B. hier einige Beispiele...) und -sofern bei Ihrem Provider eine SMTP-Server Authentifizierung notwendig ist- zusätzlich noch Ihr Login und Kennwort.

  2. Öffnen Sie nun das Fenster Extras/Benutzer und wählen Sie den jeweiligen Benutzer aus.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Vorbelegung (Bereich Ausgehende E-Mail) und wählen Sie im Listenfeld Aktivitätenart Ihre Aktivitätenart für ausgehend E-Mails aus (z.B. A allg. eMail).

  4. Klicken Sie nun auf die Registerkarte E-Mail, um im Feld Signatur eine Signatur einzugeben. Alles, was Sie in diesem Feld eintragen, wird automatisch am Ende des e-Mail-Textes dazu kopiert, z.B.:
    ======================================
    Meine Firma
    Mein Mitarbeiter
    Strasse HausNr., PLZ Ort
    Telefon, Fax
    ======================================

  5. Klicken Sie jetzt noch auf die Registerkarte Briefdaten und tragen Sie im Feld Email die E-Mail-Adresse des jeweiligen FlowFact-Benutzers ein (z.B. mein.name@name-meines-providers.de).


    Da FlowFact nur einen Postausgangs-Server unterstützt, müssen alle hier eingetragenen E-Mail-Adressen beim Provider des Postausgangsservers (gem. Punkt 1) angemeldet sein!

Eingehende E-Mails (Mailkonten einrichten):

  1. Öffnen Sie das Fenster  Extras/Konten., um anschließend die erste E-Mail-Adresse (Typ: POP3-Mailbox) einzugeben.

  2. Klicken Sie dazu auf das Neuanlage-Icon .

  3. Tragen Sie im Feld Server den Namen des jeweiligen Posteingangsservers (POP3) ein (z.B. hier einige Beispiele...)

  4. Geben Sie den Mailboxnamen zur jeweiligen der E-Mail-Adresse im Feld Login ein (z.B. xy123456-1200).

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kennwort festlegen... und tragen Sie im folgenden Dialog das Passwort ein (z.B. geheim).


    Das Passwort wird aus Sicherheitsgründen bei erneutem Aufruf dieses Dialogs nicht mehr angezeigt!

  6. FlowFact legt pro E-Mail-Eingang eine Aktivität an, die automatisch einem bestimmten Anwender zugeordnet und mit einer Aktivitätenart vorbelegt werden können. Diese Vorbelegungen legen Sie im Bereich Vorbelegung Aktivitäten fest.

    Besitzer:

    Beginnen wir mit dem Aktivitäten-Datensatzbesitzer, indem Sie im Listenfeld Besitzer den gewünschten FlowFact-Benutzer auswählen.

    Aktivitätenart:

    Wählen Sie hier die Aktivitätenart aus, die vorbelegt werden soll (z.B. E allg. eMail). Bitte überprüfen Sie die Einstellungen im Fenster Extras/Aktivitätenarten (gem. obigem Hinweis zum Abschnitt Aktivitätenarten für E-Mails).

    Merkmale und Sicherheit festlegen:

    Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um im folgenden Dialog das vorbelegte Merkmal und die gewünschten Sicherheitseinstellungen zu bestimmen. Bestätigen Sie anschließend durch Klick auf Übernehmen. In der Liste darunter sehen Sie, welche Merkmale festgelegt wurden.

Achten Sie darauf, Ihr bisheriges E-Mail-Programm für den Empfang bzw. Versand zu deaktivieren!

Bei MS Outlook finden Sie die Funktion zum Deaktivieren unter Extras/Optionen..., Registerkarte E-Mail-Dienste, Schaltfläche E-Mail-Unterstützung neu konfigurieren....

In MS Outlook express löschen Sie einfach Ihre E-Mail-Konten (Menü Extras/Konten..., Registerkarte E-Mail).