In der Regel wird dieses Feld zur automatischen Generierung der Adressen-, Kunden-, Objekt-, Vertrags-, Projekte- bzw. Akten-Nummer (je nach FlowFact-Version) verwendet. Bei Verwendung der Schnell- bzw. Standardsuche werden Kennungs-Felder immer durchsucht! Selbstverständlich sind aber auch individuelle Einträge möglich. Die Vorgabe kann also beliebig überschrieben werden. Dies ist z.B. sinnvoll, wenn Sie auf FlowFact umstellen und bisherige Nummern übernehmen wollen.
Das vorbelegte # steht für eine automatische, fortlaufende Nummer. Diese kann mit Buchstaben bzw. Zahlen kombiniert (vorbelegt) werden. Vorbelegungen ändern Sie im Fenster Extras/Grundeinstellungen..., Register Allgemein, Bereich Kennungen. Anschließend einige Vorbelegungsbeispiele und deren Auswirkungen:
# = 1, 2,
3 usw.
Wenn Sie beim ersten Datensatz anstatt #
manuell z.B. 100
eingeben, so wird beim Speichern des nächsten neuen Datensatzes das "#"
durch "101" ersetzt.
A# = A 1,
A 2, A 3 usw.
Wenn Sie beim ersten Datensatz anstatt A#
manuell z.B. A101
eingeben, so wird beim Speichern des nächsten neuen Datensatzes das "#"
durch "A102" ersetzt.
WB# = WB
1, WB 2, WB 3 usw.
Wenn Sie beim ersten Datensatz anstatt WB#
manuell z.B. WB5001
eingeben, so wird beim Speichern des nächsten neuen Datensatzes das "#"
durch "WB 5002" ersetzt.
Die automatische, fortlaufende Numerierung
ist pro Kombination autark, so dass Kennungen mit vorangestellten Zeichen
untereinander individuell um "1" erhöht werden! Beispiel: 101,102,
A 1, A 2, AB 10, AB 11 usw.
Bitte beachten Sie, dass das Kennungsfeld
auf maximal 10 Stellen begrenzt ist. Bei Verwendung einer alphanumerischen
Kombination muss mindestens ein Leerzeichen zwischen dem linken Buchstaben
bzw. Buchstabenblock und der generierten Zahl Platz finden können.
Beispiel: Wenn die letzte Kennung den Wert "AB 9999999" hat,
würde "AB#" durch "AB10000000" ersetzt werden. Ein
automatisches Hochzählen darüber hinaus findet nicht mehr statt, sodass
von diesem Zeitpunkt an nur noch gleiche Kennungen, nämlich "AB10000000"
generiert werden würden.
Vorangestellte Zeichen werden Die automatische,
fortlaufende Numerierung ist pro Kombination autark, so dass Kennungen
mit vorangestellten Zeichen untereinander individuell um "1"
erhöht werden! Beispiel: 101,102, A 1, A 2, AB
10, AB 11...
Vorangestellte
Zahlen sind unzulässig!
Wenn Sie z.B. 9# als Vorbelegung verwenden, wird die
automatische Numerierung leider nicht funktionieren.
Wenn Sie z.B. als Neunumerierung bei 1000
beginnen möchten, geben Sie beim ersten Datensatz (z.B. Adresse, Aktivität,
Details etc.) manuell als Kennung 1000 vor. Die nächsten Nummern
werden dann automatisch um "1" erhöht.
Achten sie darauf: Je unkomplizierter
der Kennungsaufbau, desto einfacher wird die Suche danach! Außerdem brauchen
Sie die Kennung nicht als Schlüssel zu mißbrauchen! FlowFact bietet dafür
übersichtlichere, einfachere Möglichkeiten (z.B. Vergabe von Merkmalen)!
Bitte achten Sie darauf, dass Sie das Feld Kennung
im Fenster Objekte
nur für fortlaufende Objekt-Nummern verwenden. Dabei stehen Ihnen selbstverständlich
die in der Hilfe beschriebenen Kombinationsmöglichkeiten zur Verfügung.
Weitere Informationen, wie z.B. Haus- oder Wohnungs-Nummer, Lageschlüssel
etc. gehören nicht in dieses Feld! Dafür stehen Ihnen z.B. die
Felder Bezeichnung
intern oder Stichwort
zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie auch Feldarten für derartige
Informationen anlegen. Wollen Sie "nach außen hin" Objekt-Nummern
angeben, die darüber hinaus solche Informationen enthalten, so setzen
Sie einfach die Kennung mit dem Zusatzfeld per Platzhalter zusammen. Eine
mit der Wohnungs-Nummer kombinierte Objekt-Nummer könnte sich (siehe folgendes
Beispiel) aus der Kennung und dem Stichwortfeld zusammensetzen:
{ DDE IMP I P OBJ_KENNUNG } - { DDE IMP I P OBJ_STICHWORT }
So könnte der Ausdruck aussehen: 104 - 225
Deshalb sollten Sie das Objekte-Kennungsfeld nicht für andere Daten verwenden:
Bei Verwendung der automatischen Nummernvergabe zählt FlowFact die Kennung
bei jeder Neuanlage um eine Nummer hoch. FlowFact sucht also zuerst die
höchste Nummer (z.B. 104) und addiert eine 1
hinzu (also 105). Würden Sie z.B. die Kennung 104
abändern in 104-225 (z.B. Kennung und Wohnungsnummer zusammen
im Kennungsfeld), so würde FlowFact beim nächsten Objekt die Nummer 104226
erzeugen!
Beachten Sie in diesem Zusammenhang ferner, dass der Inhalt des Feldes
Datei im Objekte-Register
...2 aus den
Angaben des Kennungs-Feldes erzeugt wird. Der Eintrag im Feld Datei
ist wiederum sehr wichtig für das Exposé und evtl. vorhandene Objektbilder
(Außen-, Innenansichten, Grundrisse etc.). Die Verknüpfungen zum Exposé
und zu Bildern werden nämlich ausschließlich über den Inhalt des Datei-Feldes
hergestellt (z.B. 1001-lang1#Wohnzimmer.jpg,
1001-lang2#Kinderzimmer.jpg, _1001-lang4#Schlafzimmer.jpg)!
Wird die Kennung im Nachhinein geändert, so bleibt das Datei-Feld unverändert!
Wird das Datei-Feld geändert, findet FlowFact weder das Exposé, noch Bilder,
sofern diese vor der Änderung eingegeben waren!