Siehe Symbol in der Taskleisten-Systray
(neben Uhrzeit), Menü Extras/
Alarm starten
|
Zum Lesen der Beschreibung bitte hier klicken...
Das Alarmfenster zeigt nicht nur fällige Termine bzw. Nachrichten benutzerspezifisch an, sondern stellt eine komfortable Bearbeitungsoberfläche zur Verfügung.
Aktivitäten werden nur dann über dieses
Alarmsystem gemeldet, wenn im Feld Vorlage
außer Datum auch eine Uhrzeit
eingetragen ist!
Das FlowFact-Alarmsystem kündigt vollautomatisch alle unerledigten Aktivitäten an (z.B. interne Nachrichten von Kollegen, eigene Termine, Neueingänge externer Dokumente usw.), die über eine Uhrzeit (Feld Vorlage) verfügen. Sobald der Rechner hochgefahren (Microsoft Windows gestartet) ist, überwacht ein Programm im Hintergrund (FlowFact_Alarm.exe), ob und für welchen Anwender (Benutzeridentifikation über Windows-Login) Termine fällig sind und gemeldet werden müssen. Die Überwachung findet permanent im Hintergrund statt, egal ob FlowFact gestartet ist oder nicht.
Ein FlowFact-Icon in der Task-Leiste weist auf die aktive Terminüberwachung hin: |
|
Es beginnt zu blinken, sobald ein Termin gemeldet wird: |
|
Zusätzlich ertönt das benutzerspezifisch eingestellte Meldesignal.
Ein Klick mit der linken Maustaste
auf das kleine FlowFact-Icon genügt, um das Alarmfenster
zu öffnen. Hier stehen alle notwendigen Funktionen zur Verfügung, z.B.:
Anzeige
von Verknüpfungen:
Sind verknüpfte Daten vorhanden, so wird bereits im FlowFact Alarm-Fenster
darauf hingewiesen (z.B. Eingang von E-Mail-Nachrichten, gescannter Posteingang
(Archiv), Textablage, Sprachaufzeichnung etc.).
Alarm
später melden
Der Anwender kann Termine im Alarmfenster vorübergehend verschieben,
indem er sich diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder anzeigen lässt
(1 bis 5 Stunden oder am nächsten Tag).
Nicht
mehr im Alarm melden
Durch Klick auf die Symbolschaltfläche Nicht mehr im Alarm melden
bzw. durch Betätigen der Funktionstaste F5 wird in der Aktivität
die Uhrzeit im Feld Vorlage entfernt, so dass der Vorgang
nicht mehr im Alarm-Fenster erscheint.
Blättern
Sind zum Zeitpunkt des geöffneten Alarmfensters mehrere Termine fällig,
so können diese in zeitlicher Reihenfolge nach vorn oder zurück geblättert
werden. Der Anwender kann so auf einfache Weise entscheiden, welchen Termin
er zuerst bearbeiten will.
Und vieles mehr - siehe Beschreibung der einzelnen Funktionen weiter unten auf dieser Seite...
Zum Lesen der Fragen und Antworten bitte hier klicken...
Ein Alarm ist eine Aktivität (Fenster Aktivität), die vom FlowFact-Alarmsystem (kleines Symbol im rechten Bereich der Taskleiste) akustisch und optisch gemeldet wird (z.B. interne Mail-Nachricht, externes Dokument). Das Alarmsystem ist von FlowFact unabhängig (eigenständiges Programm). Es spielt also keine Rolle, ob FlowFact bereits geöffnet ist oder nicht. Das Meldesystem wird unmittelbar nach dem Windows-Start aktiv! Damit FlowFact eine Aktivität als Alarm erkennt, muss sich im Feld Vorlage eine Uhrzeit befinden. Ausserdem darf die Aktivität nicht als erledigt markiert sein.
Externe Dokumente sind
Dateien wie gescanntes Dokument,
Eingangsfax,
Email,
VoiceMail usw.,
die über externe Quellen eingelesen und mit einer "Alarm-Aktivität"
verknüpft wurden. Das Empfangen bzw. Einlesen externer Dateien sowie das
Erzeugen einer jeweils verknüpften "Alarm-Aktivität" kann mit Hilfe
von FlowFact-Diensten automatisiert werden.
Jeder FlowFact-Anwender kann anderen Anwendern interne Nachrichten senden, die ebenfalls über das Alarmsystem gemeldet werden. Mail-Nachrichten sind Aktivitäten mit Uhrzeit im Feld Vorlage und mindestens einem aktiven Benutzermerkmal (siehe Fenster Extras/Merkmale).
Der Empfänger einer internen Mailnachricht kann
seine Antwort durch Klick auf die Symbolschaltfläche Antworten oder
als gelesen markieren in einem separaten Fenster
(dessen Bildschirmposition wird beim Schließen gespeichert) eingeben oder
zumindest den Empfang darin bestätigen. Das Antworten-Symbol steht sowohl
im FlowFact-, als auch im Alarm-Fenster zur Verfügung. Es ist nur dann
aktiv, wenn der Besitzer (Absender) einer Nachricht nicht mit dem angemeldeten
Anwender (Empfänger) identisch ist (sich selbst zu antworten macht ja
eigentlich auch keinen Sinn). Hat der Empfänger geantwortet, so wird dessen
Merkmal automatisch entfernt (damit er die Nachricht nicht noch einmal
bekommt) und das Benutzer-Merkmal des Absenders aktiviert, so dass die
Antwort dort gemeldet wird.
Im Sys-Tray der Task-Leiste blinkt das FlowFact-Programmlogo. Ausserdem ist das benutzerspezifisch eingestellte Tonsignal zu hören. Das Tonsignal kann im Alarmfenster ausgeschaltet werden.
Dies hängt vom eingestellten Aktualisierungsintervall ab, der benutzerspezifisch im Fenster Benutzer, Register Vorlage (Feld Aktualisieren nach (Minuten) eingestellt werden kann.
Eine Mail-Nachricht können
Sie direkt im Aktivitätenfenster erzeugen. Sie müssen lediglich darauf
achten, dass Sie
a) das gewünschte Empfänger-Benutzermerkmal auswählen
und
b) im Feld Vorlage eine Uhrzeit angegeben
sowie
c) die Aktivität nicht als erledigt markiert
ist.
Um das Erzeugen von Mail-Nachrichten zu erleichtern, sollten Sie sog.
Aktivitätenarten vordefinieren, die dafür sorgen, dass Sie z.B. die Uhrzeit
nicht vergessen, da diese automatisch vorbelegt wird. Im Fenster Extras/Aktivitätenarten...
können Sie beliebig viele Aktivitätenarten festlegen. Außerdem wird das
Erstellen solcher Aktivitäten durch Aufruf des QuickAktivitäten-Dialog
enorm erleichtert. Klicken Sie dazu einfach diese Schaltfläche: . Diese Schaltfläche ist zudem auch vom Alarmfenster zu erreichen
(oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Alarmsymbol in der
Taskleisten-Systray, um im folgenden Kontextmenü den Eintrag QuickAktivität
auszuwählen). Sie können sich Ihre "Alarm-Aktivitätenarten" zudem
noch als Popup-Menü anzeigen lassen, sobald Sie das QuickAktivitäten-Symbol
anklicken. Auch das definieren Sie im Fenster Extras/Aktivitätenarten...
(Funktion QuickAktivität).
Normalerweise öffnen Sie durch Rechtsklick auf das FlowFact-Logo in
der Taskleiste neben der Uhrzeit das Alarmfenster. Klicken
Sie hingegen mit der rechten Maustaste, so erscheint ein Einblendmenü
(sog. PupUp) mit den folgenden Funktionen:
Alarme
Öffnet das Alarm-Fenster, als ob Sie mit der linken Maustaste auf das FlowFact-Logo in der Tastleiste klicken.
Telefonie
Öffnet das Fenster Telefonie.
Sie können es auch direkt durch Klick auf die Symbolschaltfläche Telefonie vom Alarm-Fenster
aus öffnen. Eine Beschreibung dazu finden Sie weiter unten.
Auch diese beiden, terminunabhängigen Funktionen stellt das Alarmfenster zur Verfügung. Hier zeigt das FlowFact-Alarmsystem die Nachricht der jeweiligen Alarm-Aktivität an. Der Inhalt dieses Feldes entspricht exakt den Eingaben des Feldes "Notiz" im FlowFact-Fenster "Aktivitäten".
FlowFact starten
Zum direkten Start von FlowFact (ohne Anzeige des Login-Fensters). Es spielt dabei keine Rolle, ob ein Alarm angezeigt wird oder nicht.
Diese Funktion erreichen Sie auch über das
Alarm-Kontextmenü (FlowFact starten), welches Sie durch
Klick mit der rechten Maustaste auf das FlowFact-Emblem in der Sys-Tray
der Task-Leiste öffnen.
Kalender
Öffnet das FlowFact-Fenster Kalender.
Diese Funktion steht auch direkt in FlowFact zur Verfügung (siehe Kalender).
QuickAktivität
Öffnet ein Einblend- bzw. PopUp-Menü, welches alle Aktivitäten-Arten
enthält, die zur Erzeugung einer QuickAktivität vorgesehen sind. Sobald
Sie einen Eintrag auswählen, erscheint das Fenster Aktivitäten im Neuanlage-Modus mit dem
bereits vordefinierten Datensatz, den Sie entsprechend Ihrer Nachricht
nur noch ergänzen brauchen.
Diese Funktion steht auch direkt in FlowFact zur Verfügung (siehe QuickAktivität).
Telefonieren
Öffnet das Fenster Telefonie, Registerkarte Ausgehende Telefonate. Ist die Alarm-Nachricht mit einer Adresse verbunden (es muss min. eine Telefonnummer eingegeben sein), so wird/werden die Telefon-Nummer(n) in der dortigen Liste angezeigt. Ein Mausklick genügt, um den Teilnehmer anzurufen.
Von diesem Fenster aus erreichen Sie alle weiteren Funktionen, die FlowFact für die Telefonie zur Verfügung stellt. Das Alarmsystem beinhaltet aber auch die automatische Anruferkennung (sofern die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind). Eine detaillierte Beschreibung dazu finden Sie hier...
Später melden
Klicken Sie auf eine der Schaltflächen in diesem Bereich, um die angezeigte Alarm-Aktivität auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben (je nach Schaltflächenbezeichnung von 1 Stunde bis max. zum nächsten Tag).
Bitte achten Sie darauf, dass trotz Verschieben
einer Aktivität auf einen späteren Zeitpunkt die Aktivität selbst unverändert
bleibt. Dies wäre z.B. bei periodischen Aktivitäten auch nicht sinnvoll,
da Sie dadurch u.U. ungewollt Perioden verändern würden. Haben Sie Aktivitäten
verschoben und Windows zwischenzeitlich neu gestartet, so werden diese
Aktivitäten erneut gemeldet. Das Verschieben wird aus Sicherheitsgründen
nicht gespeichert!
Nicht mehr
im Alarm melden
Durch Klick auf diese Symbolschaltfläche bzw. durch Betätigen der Funktionstaste F5 wird in der Aktivität die Uhrzeit im Feld Vorlage entfernt, so dass der Vorgang nicht mehr im Alarm-Fenster erscheint.
Warnsignal ein/aus
Ist dieses Feld deaktiviert, so ist das Tonsignal ausgeschaltet. Das Signal ertönt erst wieder nach Neustart von Windows oder nach Aktivierung des Signal-Feldes (Häkchen).
Ein fälliger Alarm wird immer durch abwechselndes
Blinken der beiden Symbole FlowFact/Kalender im Sys-Tray der Task-Leiste
angezeigt, egal, ob das Signal ein- oder ausgeschaltet ist!
Die Art des Tonsignals stellen Sie im
FlowFact, Fenster Extras/Benutzer, Register Vorlage, Bereich
FlowFact-Alarm benutzerspezifisch ein.
Erster Datensatz
Blättert zur ersten Alarm-Aktivität.
Zurück blättern
Anhand dieser Schaltfläche (diese ist nur anklickbar, wenn mehr als eine Alarmaktivität existiert) können Sie im augenblicklichen Bestand der unerledigten Alarmaktivitäten zurück blättern. Dies ist sinnvoll, wenn Sie sich zunächst einen Überblick verschaffen wollen, um z.B. zuerst die Ihres Erachtens wichtigsten Aktivitäten zu bearbeiten.
Der blätterbare Datenbestand wird permanent
aktualisiert, so dass Sie dort nur die tatsächlich noch unerledigten Aktivitäten
sehen. Das Listenfeld Historie hingegen zeigt immer alle bisher
eingegangenen Alarm-Aktivitäten, unabhängig davon, ob diese bereits erledigt
wurden oder noch unerledigt sind.
Vor blättern
Anhand dieser Schaltfläche (diese ist nur anklickbar, wenn mehr als eine Alarmaktivität existiert) können Sie im augenblicklichen Bestand der unerledigten Alarmaktivitäten vor blättern. Dies ist sinnvoll, wenn Sie sich zunächst einen Überblick verschaffen wollen, um z.B. zuerst die Ihres Erachtens wichtigsten Aktivitäten zu bearbeiten.
Letzter Datensatz
Blättert zur letzten Alarm-Aktivität.
Manuell aktualisieren
Die Alarm-Aktivitäten werden automatisch aktualisiert. Die Häufigkeit der Aktualisierungen hängt von der Einstellung im Feld Aktualisieren nach (Minuten) ab. Durch Klick auf diese Schaltfläche können Sie eine sofortige Aktualisierung erzwingen. Dies macht z.B. bei länger eingestellten Intervallen Sinn.
Erledigt
Durch Klick auf diese Schaltfläche, können Sie die gemeldete Aktivität direkt als "erledigt" kennzeichnen. Ab diesem Zeitpunkt wird diese Aktivität nicht mehr im Alarmfenster angezeigt.
Antworten/Gelesen
Handelt es sich bei der Meldung um eine Mail-Nachricht, so können Sie durch Anklicken dieser Schaltfläche im darauf folgenden Dialog dem Absender mitteilen, dass Sie seine Mailnachricht gelesen haben. Auch individuelle Antworten sind dort möglich.
FlowFact sorgt anschließend dafür (vollautomatisch), dass Ihre Antwort beim Absender der Mailnachricht wieder vorgelegt wird.
Das Mailsystem kann nur dann einwandfrei funktionieren, wenn...
Mitarbeiter-Merkmale vorhanden sind (mit Mitarbeiterkürzel verbundene Merkmale, siehe Fenster Extras/Merkmale).
min. eine Aktivitätenarten vorhanden ist, die zur Teilnahme am Mailsystem gekennzeichnet ist (siehe Fenster Extras/Aktivitätenarten...).
in der Mail-Aktivität eine Mail-Aktivitätenart und min. ein Mitarbeiter-Merkmal ausgewählt wurde.
Zum Löschen markieren
Merkt die jeweilige Aktivität zum späteren Löschen vor. Dabei wird im Feld Zum Löschen markiert am (Register Sonstiges) der betroffenen Aktivität automatisch das Systemdatum eingesetzt und die Funktion Erledigt aktiviert. Über eine spezielle Suchfunktion (Löschdatum älter als ... Tage im Suchen-Dialog des Fensters Aktivitäten) finden Sie alle Aktivitäten mit Löschvermerk, sofern das Löschdatum in den gesuchten Zeitraum fällt. Anschließend können Sie diese Aktivitäten global und endgültig löschen (z.B. gesamte Suchergebnis-Liste markieren und auf Löschen-Symbol klicken.
Rufen Sie diese Funktion nicht vom Fenster
Alarm, sondern von einem der Fenster Aktivitäten,
Vorlage & Kalender (Vorlage-Liste) oder Archiv
(Dokumenteneingang) aus auf, so können über entsprechende Listenmarkierungen
gleichzeitig mehrere Datensätze zum Löschen vorgemerkt werden.
Da nach Klick auf diese Schaltfläche die
Aktivität nicht direkt gelöscht, sondern nur zum späteren Löschen vorgemerkt
wird, können Sie diese Funktion durch Entfernen des Löschdatums wieder
rückgängig machen. Dennoch sollten Sie mit dieser Funktion überlegt umgehen.
Evlt. ist es besser eine Aktivität zu erledigen (und evtl. zusätzlich
zu archivieren), ohne diese unwiderruflich zu Löschen.
Wie direkt in FlowFact, so werden auch im Alarmfenster mögliche Datenverzweigungen in Form von Registern angezeigt. Vor dem Registereintrag befindet sich ein kleines Symbol, welches entweder darauf hinweist, dass
noch keine Daten bzw.
bereits verknüpfte Daten
vorhanden sind.
Nach Anklicken einer Registerkarte wird der gemeldete Alarm aus dem laufenden Bestand des Alarmfensters entfernt und zum nächsten Vorgang weitergeblättert (falls vorhanden).
Änderungen hinsichtlich Position und Gesamtanzahl der Aktivitäten können Sie in der Fortschrittsanzeige (rechts neben dem Listenfeld Historie) nachvollziehen. Lassen Sie angezeigte Aktivität unerledigt, so wird diese spätestens nach der nächsten Aktualisierung wieder in den Alarmbestand mit aufgenommen.
Die Dauer der automatischen Aktualisierungsabstände
sind benutzerspezifisch im Fenster Extras/Benutzer,
Register Vorlage, Feld Aktualisieren nach (Minuten)
einstellbar.
Das Alarmfenster umfasst folgende Register (weitere Informationen erhalten Sie durch Klick auf den jeweiligen Eintrag):
Anhänge
Zeigt an, dass in der Aktivität Dateianhänge gespeichert sind. Nach Anklicken dieser Registerkarte wird die Aktivität in FlowFact angezeigt (Fenster Aktivitäten, Registerkarte Aktivitäten (Liste)).
Archiv
Ist die gemeldete Aktivität mit einem Archiv-Dokument verknüpft (z.B.
gescannter Eingangsbrief, Vertrag oder eingefügte Grafik, etc.), so können
Sie es durch Klick auf dieses Register direkt öffnen (Fenster Archiv).
Aktivität
Über diese Registerkarte wird die gemeldete Alarm-Aktivität in FlowFact angezeigt (Fenster Aktivitäten, Registerkarte Aktivitäten (Liste)). Diese Registerkarte kann immer ausgewählt werden (buntes Verzweigungssymbol).
Selbstverständlich können Sie eine in FlowFact geöffnete Alarm-Aktivität
wie alle anderen Aktivitäten weiter bearbeiten (sofern es die Zugriffsrechte
zulassen). Wenn Sie z.B. die Aktivität zeitlich verschieben (Feld Vorlage),
wird der Alarm zu einem späteren Zeitpunkt erneut gemeldet. Setzen Sie
die Aktivität hingegen auf Erledigt,
verschwindet die Aktivität sowohl im Alarmsystem, als auch in der Liste
Vorlage).
Vorgang
Zeigt an, dass die gemeldeten Aktivität Bestandteil eines Vorgangs ist (das bedeutet, dass mindestens zwei Aktivitäten zu einem Vorgang miteinander verknüpft sind). Nach Anklicken dieser Registerkarte wird die Aktivität in FlowFact angezeigt (Fenster Aktivitäten, Registerkarte Aktivitäten (Liste)), Listenansicht Vorgang).
Betreff-Zeile und Nachrichtenfeld
Hier zeigt das FlowFact-Alarmsystem die Nachricht der jeweiligen Alarm-Aktivität an. Übernommen werden die Inhalte der Felder Betreff (Fettschrift) und Notiz aus dem FlowFact-Fenster Aktivitäten.
Historie
Unterhalb der Textfelder Betreff/Nachricht finden Sie das Listenfeld Historie. Es beinhaltet immer alle bisher eingegangenen Alarm-Aktivitäten, unabhängig davon, ob diese bereits erledigt wurden oder noch unerledigt sind.
Auf diese Weise können Sie z.B. eine versehentlich entfernte Nachricht
(z.B. durch Klick auf Erledigt oder Antworten
)wieder zurückholen (sofern diese nicht in der Zwischenzeit
gelöscht wurde).
Wenn Sie Ihren Mauszeiger über die Bezeichnung
Historie fahren, so zeigt ein QuickInfo
den angemeldeten Benutzer (gem. Anmeldung in Windows bzw. Standardbenutzer)
und den Pfad des gestarteten Alarm-Programms an.
Der Inhalt dieses Listenfeldes wird beim
Beenden des Alarmsystems FlowFact_Alarm.exe bzw. Beenden von Windows
gelöscht!
Fortschrittsanzeige
Hier wird die Blättern-Position und Gesamtanzahl der noch unerledigten Alarm-Aktivitäten angezeigt.